ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. November 2009

retro.seals.ch: 1 Million Zeitschriftenseiten im Internet

Das grösste digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz enthält über 1 Million Seiten. Das Portal retro.seals.ch bietet im Internet Zeitschriften aus den verschiedensten Fachgebieten an. Es handelt sich derzeit um mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgänger- und Nachfolgetiteln. Die wissenschaftlichen Schweizer Zeitschriften sind weltweit und grösstenteils uneingeschränkt nutzbar.

Retro.seals.ch deckt eine Vielfalt an Fachgebieten ab: Ingenieure werden gleichermassen fündig wie Historiker oder Mathematiker. Die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin Téc 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph. Das älteste Heft erschien 1836, das neuste ist wenige Monate alt.

Die digitalisierten Zeitschriften zeichnen sich durch optimale Suchmöglichkeiten aus. So können tausende Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden. Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgänge virtuell durchblättern und auf Wunsch einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen. Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist möglich.

Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken. Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken, die ETH-Bibliothek Zürich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt «E-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz». Hinzu kommen Beiträge der jeweils beteiligten Partner.

Das Portal wird in Zusammenarbeit mit Verlagen und weiteren Partnern stetig zu einem nationalen Zeitschriftenportal ausgebaut. Bis zum Ende des Projekts im Jahr 2011 werden über 20 weitere Zeitschriften hinzukommen.

cb

 

Links:

http://retro.seals.ch

http://lib.consortium.ch

http://www.e-lib.ch

http://www.ethbib.ethz.ch

Kontakt:

ETH Zürich
ETH-Bibliothek / Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken
Yvonne Inden
Tel.: +41 44 632 69 10
E-Mail: yvonne.inden@library.ethz.ch

ETH Zürich, Dr. Christine Bärtsch, ETH-Bibliothek, Innovation und Marketing
Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Tel.: +41 44 632 64 77, Fax: +41 44 632 10 87
E-Mail: christine.baertsch@library.ethz.ch, Internet: www.ethbib.ethz.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. November 2009
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Bundesrat verabschiedet Kulturgüterschutz-Inventar

Nächster Beitrag

InformaSciences, le service de référence en sciences de l’UNIGE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>