ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. November 2011

SWICO: Jean-Marc Hensch neuer Geschäftsführer

Der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, SWICO, hat den 52jährigen Jean-Marc Hensch (Bild) zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er löst ab Mai 2012 Paul Brändli ab, der den Verband seit 2007 führt. Hensch leitet derzeit den Verband der Schweizerischen Erdgas-Wirtschaft.

Foto: swico.ch

Laut SWICO-Präsident Andreas Knöpfli übernimmt mit Jean-Marc Hensch ein erfahrener Verbandsmanager die Führung des SWICO: «Seine breit gefächerte Ausbildung wie auch seine Erfahrung in Geschäftsführung, Kommunikation und Marketing, verbunden mit einem breiten politischen Netzwerk, ermöglichen ihm, den SWICO weiter zu entwickeln».

Jean-Marc Hensch hat sein juristisches Studium an der Universität Zürich mit dem Lizenziat abgeschlossen und ist eidgenössisch diplomierter PR-Berater. Seit 2003 amtet er als Direktor des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie und ist in dieser Funktion Verwaltungsrat des Erdgas-Importeurs Swissgas und Vorstandsmitglied der Energieagentur der Wirtschaft EnAW. «Damit wird», so SWICO-Präsident Andreas Knöpfli, «der SWICO auch künftig von einer ICT-affinen Persönlichkeit gelenkt, die sich insbesondere in wichtigen Energie- und Umweltthemen bestens auskennt».

Laut Knöpfli hat sich der SWICO in den letzten Jahren vor allem bezüglich Produktivität, Effizienz und Finanzen sehr gut entwickelt. Nun gehe es darum, zusätzlich an der Aussenwirkung und insbesondere an den Angeboten und Dienstleistungen für gegenwärtige und neue Mitglieder zu arbeiten. Vor diesem Hintergrund mache es Sinn, einen starken Kommunikator zu engagieren.

Paul Brändli wird den SWICO bis Ende April 2012 leiten. «Paul Brändli hat in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewirkt und den SWICO voran gebracht», betont SWICO-Präsident Andreas Knöpfli: «Wir freuen uns, dass er seinen Nachfolger Jean-Marc Hensch noch in seine neuen Aufgaben einführen und dem SWICO auch weiterhin für spezifische Projekte zur Verfügung stehen wird».

pd

Kontakt:

http://www.swico.ch/de/aktuell/medienmitteilungen.asp?action=select&newsNO=62223&id=7121

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. November 2011
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Sonja Zöchling Stucki vom Zürcher Flughafen ist «Pressesprecherin des Jahres»

Nächster Beitrag

Gaëtan Vannay lauréat du prix Jean Dumur

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>