ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. März 2013

Switch-Mandat: Aufgabentrennung bei den .ch-Internetadressen in Prüfung

Ab Frühling 2015 könnte bei den .ch-Domainnamen die hoheitliche Tätigkeit als Registerbetreiberin vom direkten Kontakt zu den Nutzerinnen und Nutzern, die Adressen mit der Endung .ch für sich reservieren möchten, getrennt sein. Derzeit werden beide Aufgaben von Switch wahrgenommen; der entsprechende Vertrag läuft jedoch Ende März 2015 aus. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nutzt die Gelegenheit zur Überprüfung des gesetzlichen Rahmens, der diese Fragen regelt.

Das BAKOM hat Arbeiten aufgenommen, um den gesetzlichen Rahmen zur Verwaltung der .ch-Domainnamen zu überprüfen. Im Mittelpunkt seiner Erwägungen steht die konsequentere Trennung zwischen technisch-hoheitlichen Aufgaben einerseits und kommerziellem Endkundengeschäft andererseits.

Das im Jahr 2003 an die Stiftung Switch erteilte Mandat sieht beides vor. In ihrer Funktion als Registerbetreiberin (Registry) koordiniert Switch die .ch-Internetadressen mit dem weltweiten Domainnamensystem (DNS – Domain Name System).

Als Registrar muss sie Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit bieten, einen .ch-Domainnamen zu regulierten Preisen zu erlangen. Sie steht damit in direkter Konkurrenz mit den Dienstleistungen anderer unabhängiger Anbieter, was die Entstehung eines gesunden Wettbewerbs auf dem Markt für Domainnamen-Registrierung und Webhosting bremst.

Diese Praxis entspricht nicht mehr den Marktentwicklungen in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Die Revision der gesetzlichen Grundlagen beginnt mit einer Anhörung der Stiftung Switch zu den angestrebten Änderungen. In einem zweiten Schritt werden alle betroffenen Kreise eingeladen, sich zum konkreten Entwurf zur Revision des gesetzlichen Rahmens zu äussern.

Bei einer Aufgabentrennung wird das BAKOM auch den Übergangsprozess regeln und eng begleiten, um namentlich einen geordneten und fairen Transfer der heutigen Endkundinnen und Endkunden von Switch auf die im Markt tätigen Registrars sicherzustellen.

adm

Mehr / Kontakt:

http://www.bakom.admin.ch/themen/internet/00468/04167/index.html?lang=de

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. März 2013
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Beatriz Consuelo ist gestorben

Nächster Beitrag

GDI-Trendtag: «Wir sind unsere Daten»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>