5. Juli 2011
Weiterhin zunehmender Datenverkehr
Dokumentation zum BAKOM-Mediengespräch vom heutigen Dienstag

Foto: Archiv
Der Datenverkehr in Schweizer Telekommunikationsnetzen nimmt zu. Um dem Bedürfnis nach mehr Kapazität zu entsprechen, werden sehr schnelle Datennetze – so genannte «Hochbreitband-Netze» – gebaut und geplant.
Das Bundesamt für Kommunikation hat an seinem Mediengespräch die Situation und Vergleiche mit der EU aufgezeigt. Zudem haben das BAKOM und der Ombudsman für Telekommunikation, Oliver Sidler, den Konsumentenschutz in der Telekommunikation thematisiert.
Im Radio- und Fernsehbereich standen zwei Fragen im Zentrum: Wie beurteilt das Publikum die Qualität dieser Medien? Wie sehen die Programme der privaten Radiosender im Raum Zürich aus?
Die beauftragten Forscher Prof. Heinz Bonfadelli (Universität Zürich) und Dr. René Grossenbacher (Publicom) haben die entsprechenden Studien vorgestellt.
bakom
Mehr:
Telekommunikationsmarkt Schweiz – Aktuelle Themen, Philipp Metzger, BAKOM (pdf, 627kb)
Rückblick und Tendenzen 2011, Oliver Sidler, ombudscom (pdf, 349kb)
Neue Domain-Endungen im Internet, Philipp Metzger, BAKOM (pdf, 64kb)
Leistungsaufträge bei Radio und Fernsehen und ihre Überprüfung, Martin Dumermuth, BAKOM (pdf, 138kb)
Kontakt:
Medienstelle BAKOM, Tel.: 032 327 55 50
Kommentare von Daniel Leutenegger