ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Juni 2015

ZUR PREISVERLEIHUNG DES MEDIEN- UND ROBOTER-WETTBEWERBS BUGNPLAY.CH 2015

96 Projekte, davon 15 aus der Romandie, haben rund 169 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz bei der neunten Ausgabe des Medien- und Roboterwettbewerbs bugnplay.ch des Migros-Kulturprozent eingereicht. An der Preisverleihung vom Samstag, 13. Juni 2015, im Migros-Hochhaus in Zürich erhielten 24 Projekte in drei verschiedenen Alterskategorien eine Auszeichnung sowie Barpreise und Gutscheine in der Höhe von rund 10'000 Franken. Sechs weitere Projekte wurden mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet.

Bild: Frank Schaufelberger, GuitarBot – Gold Award Seniors – Foto: http://www.bugnplay.ch/de/fotos/2015.php

169 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren haben dieses Jahr am Medien- und Roboterwettbewerb bugnyplay.ch teilgenommen. Erfindungen oder Visionen waren gefragt, die mit digitalen Medien, neuen Technologien oder Elektronik umgesetzt wurden. Die Projekte konnten in den drei Altersklassen als Einzel- oder Gruppenarbeit eingereicht werden.

  • Gold Award, Kategorie Seniors, 17-20 Jahre: Frank Schaufelberger (19), Weesen SG Der Maturand bastelte einen GuitarBot, eine Gitarre, die sich über ein eigens geschriebenes Programm selbst spielt.
  • Gold Award, Kategorie Juniors, 12-16 Jahre: Timothée Hirt (16), Alle JU Der Teilnehmer baute einen Roboter, der uns beim Nasenputzen hilft, und er präsentiert dies mittels eines unterhaltsamen und humorvollen Videos.
  • Gold Award, Kategorie Kids, 8-11 Jahre: Romana Arrault-Martinescu (11), Binningen BL Ein lustiger, raffinierter Animationsfilm mit toller Musik, der gekonnt das Wechselspiel von Imagination und Realität in Szene setzt.

Hohes Mass an Interdisziplinarität

Dominik Landwehr, Leiter Pop und Neue Medien der Direktion Kultur und Soziales beim Migros-Genossenschafts-Bund, hebt das Geschick der Jugendlichen hervor, verschiedene Disziplinen zu verknüpfen: «Obwohl das Interesse an Animationsfilmen nach wie vor ungebrochen ist, sind auch nicht digitale Arbeiten äusserst beliebt. Sehr oft wissen die Jugendlichen diese beiden Bereiche zu kombinieren und reichen sehr raffinierte Tüfteleien ein.» Ein gutes Beispiel ist das Projekt von Timothée Hirt, dessen Nasenputz-Maschine nicht nur ein hohes Mass an Kreativität und technischen Fähigkeiten ausweist; auch das dazugehörende Präsentationsvideo überzeugt mit einer originellen Story und witzigen Dialogen.

Hochschulen, Fantoche und frame eleven als Partner

Eine wichtige Rolle spielten auch beim diesjährigen Wettbewerb die Partner. So vergaben das Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der drei Hochschulen ETH, Uni Zürich und Uni Basel sowie das Animationsfilmfestival Fantoche und das Filmatelier frame eleven aus Zürich Spezialpreise. «Dank der Spezialpreise ist es uns möglich, die Jugendlichen mit Profis in Kontakt zu bringen. Dabei können sie enorm viel lernen und profitieren», so Dominik Landwehr.

Die nächste Ausschreibung erfolgt im September 2015.

mkp

Mehr / Kontakt:

Alle eingereichten Projekte sowie Infos zum Wettbewerb finden sich unter www.bugnplay.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Juni 2015
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

«COÏNCIDENCES» – Exposition collective de dessin contemporain

Nächster Beitrag

ZUM ROMAN «WIE WIR ÄLTER WERDEN» VON RUTH SCHWEIKERT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>