ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. September 2010

7. TRIENNALE DE L’ART IMPRIMÉ CONTEMPORAIN

26. September 2010 – 13. Februar 2011 (Vernissage: Samstag, 25. September 2010, 18.30 Uhr), Musée des beaux-arts, Le Locle.

Das Musée des beaux-arts Le Locle richtet die 7. Triennale de l’art imprimé contemporain (7. Triennale zeitgenössischer Druckkunst) aus.

Die aus drei Teilbereichen bestehende Veranstaltung zeigt Schweizer Arbeiten aus dem Bereich der Druckgrafik und beleuchtet diese in einer Kollektivausstellung, in der 16 zeitgenössische Künstler versammelt sind (darunter John M Armleder, Silvia Buonvicini, Emilie Ding, Fabrizio Giannini, Olivier Mosset, Jean-Luc Manz, Didier Rittener, Studer/van den Berg, Christian Vetter).

Ausserdem sind zu sehen: eine monographische Ausstellung, die dem Lausanner Jean Crotti (Preis der Stadt Le Locle 2007) gewidmet ist, und eine Präsentation des Tätigkeitsfelds der Edition Cestio, eines Verlages für Originaldruckgrafik in Basel.

Die Triennale de l’art imprimé contemporain, ein in dieser Form einzigartiges Ereignis in der Schweiz, spiegelt die Veränderungen wider, die sich gegenwärtig in dieser Sparte vor allem durch die verwendeten, immer vielschichtigeren Drucktechniken vollziehen, und sie zeigt andere Formen von Druckwerken, z.B. Tapeten.

mdl

Kontakt:

http://www.mbal.ch/expositions/2010/2-triennale/deutsch/index.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. September 2010
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

RADIOTIPP: «Von der Wehmut, nicht mehr begehrt zu werden»

Nächster Beitrag

AKTUELLER E-NEWSLETTER VON MEMORIAV

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>