ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. November 2019

«ABHÄNGIG? – WER, WIE, VON WEM ODER WOVON»

Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon (SZ), bis am 22. März 2020

Symbolbild: © www.ch-cultura.ch

Abhängigkeiten bestimmen unser Dasein. Einige davon sind lebenswichtig. Daneben haben wir uns aber auch ein komplexes Netz aus Abhängigkeiten geschaffen, die unser Zusammenleben grundlegend prägen. Wie diese wirken, lässt sich nicht immer leicht erkennen: Sie bleiben oft unsichtbar und abstrakt.

Dagegen ist die Sehnsucht nach Unabhängigkeit in unserer Gesellschaft omnipräsent: Werbung, Politik und Medien suggerieren uns permanent, dass unabhängig sein glücklich macht, während Abhängigkeiten als unerwünscht gelten.

Die Ausstellung zeigt, welche Abhängigkeiten unser Zusammenleben prägen und fragt: Wie wirken alltägliche Abhängigkeiten auf uns? Welche sind erwünscht und welche nicht? Und was passiert, wenn wir uns ihrer plötzlich bewusst werden?

Die Ausstellung präsentiert unter anderem Werke folgender Kunstschaffender:

Tonjaschja Adler, Ulf Aminde, Baggenstos / Rudolf, Hannes Schmid, Harun Farocki, Magdalena Baranya, Johanna Bossart, Harry Hachmeister, Christoph und Wolfgang Lauenstein, Mickry 3, Silvia Popp, Gianluca Trifilo, Allan Wexler, Yvonne Pispico | Judith Weidmann, Hospiz der Faulheit, Joshua Geiger, Lidija Vuckovic, Pamela Castillo und Ruedi Widmer.

Das Vögele Kultur Zentrum bietet regelmässig jungen Ausstellungsmachern eine Bühne. «abhängig?» entstand in Kooperation mit der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich. Das Kulturzentrum schreibt: «Die oftmals unerwartete Herangehensweise der jungen Kulturschaffenden machte die Zusammenarbeit zu einem freudvollen Experiment und spiegelt sich in einer für das Vögele Kultur Zentrum überraschenden Ausstellung wider.»

Kuratorium: Mirjam Bayerdörfer und Valerie Keller

Szenografie: Esther Kempf und Nele Dechmann

vkz

Kontakt:

https://www.voegelekultur.ch/ausstellung/abhaengig

#VögeleKulturZentrum #abhängig #MirjamBayerdörfer #ValerieKeller #EstherKempf #NeleDechmann #FundFSchulefürKunstundDesign #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. November 2019
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«NZZ»: EIN WÖCHENTLICHER FILM-NEWSLETTER ERSETZT DAS MAGAZIN «FRAME»

Nächster Beitrag

DAS SPORTMUSEUM SCHWEIZ STEHT WOHL VOR DEM KONKURS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>