ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Mai 2023

«ADOLF DIETRICH: KOSTBARKEITEN AUS SEINEM WERK»

Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, bis am 17. September 2023

Bild: Adolf Dietrich, «Zwergrohrdommel», 1900, Aquarell auf Papier, 52 x 62 cm 

Die Bedeutung des Berlinger Malers Adolf Dietrich (1877─1957) ist unbestritten. Er gehört zu den wichtigen Schweizer Kunstschaffenden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erst wurden seine Bilder im Kontext der Neuen Sachlichkeit in ganz Deutschland gezeigt, dann als Teil der Naiven Kunst auch vermehrt in der Schweiz, Frankreich und sogar in den USA.

Auch nach seinem Tod 1957 liess die Aufmerksamkeit nicht nach, und seit dem Erscheinen des Werkkatalogs 1994 wurden die Besonderheiten dieses Einzelgängers und die bis heute andauernde Aktualität seiner Werke in mehreren Ausstellungen in der Schweiz und darüber hinaus immer wieder bestätigt.

Das Kunstmuseum Thurgau besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken Dietrichs, insbesondere auch, weil ebenfalls der Nachlass des Künstlers, welcher der Thurgauischen Kunstgesellschaft gehört, hier aufbewahrt wird. Mit der Übernahme der 17 Werke der Adolf-Dietrich-Stiftung erfährt dieser Sammlungsschwerpunkt noch einmal eine bedeutende Erweiterung. So sind mit drei Winterbildern, dem «Stillleben mit Kürbissen» von 1929 sowie mit einem der seltenen Vogelaquarelle mehrere unbestrittene Hauptwerke des Künstlers Teil der Schenkung.

In der Ausstellung «Kostbarkeiten von Adolf Dietrich» werden alle neu ins Museum gelangenden Werke gezeigt. Durch die Einbettung ins Werkkonvolut der Sammlung des Kunstmuseums lässt sich das Schaffen des Berlinger Malers auf lebendige Art und Weise entdecken.

Die Adolf-Dietrich-Stiftung wurde vom Künstler Peter Somm (1940-2023) ins Leben gerufen. Der in Sulgen geborene Arzt und Künstler war zeitlebens fasziniert von der angeborenen Begabung, der Unbeirrbarkeit und absoluten Hingabe, mit der Dietrich sein unvergleichliches Werk geschaffen hatte. Peter Somm und seine Frau Susanne begannen, Werke des Berlinger Malers zu sammeln und gründeten 2015 die Adolf-Dietrich-Stiftung mit dem Ziel, die gesammelten Kostbarkeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Verlauf der letzten Jahre zeigte sich aber, dass die Stiftung diese Aufgabe nur beschränkt erfüllen konnte, und so beschloss der Stiftungsrat, die Werke dem Kanton Thurgau zu übergeben, wo im Kunstmuseum in Bezug auf Adolf Dietrich seit Jahrzehnten ähnliche Ziele erfolgreich verfolgt werden. Gleichzeitig übergab Peter Somm dem Kanton Thurgau ein bedeutendes Konvolut seines eigenen Schaffens, das damit im Kunstmuseum ebenfalls repräsentativ vertreten ist.

kmt

Kontakt:

https://kunstmuseum.tg.ch/de/sammlung/ausstellungen/ausstellung.html/7912?exhibition=131 

#AdolfDietrich #AdolfDietrichStiftung #PeterSomm #KunstmuseumThurgau #KartauseIttingen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

   
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Mai 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«PETER SOMM. WENN FARBEN LICHT WERDEN»

Nächster Beitrag

«JIAJIA ZHANG. YOU LEFT SOMETHING BEHIND»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>