ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Juni 2009

Bad Ragartz: Spuren legen – Spuren lesen

Zum vierten Mal kommt die Kunst nach Bad Ragaz und nach Vaduz. Wie bereits 2000, 2003 und 2006 verwandeln sich die Strassen und Plätze dank der Ausstellung «Bad RagARTz 2009» in ein grosses Gesamtkunstwerk. Die Kunst geht hinaus ins Freie, hinaus aus den Ateliers und Museen, direkt zum Publikum.

Esther und Rolf Hohmeister schreiben:

Der grosse Erfolg der «Bad RagARTz» beweist, dass die Menschen ein elementares Bedürfnis, eine Sehnsucht nach Schönheit und Harmonie haben. Künstlerinnen und Künstler helfen ihnen dabei, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Es braucht immer beide Seiten: Die Kunst symbolisiert den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Betrachtenden. Ein Kunstwerk besteht nicht für sich allein, es ist eine Brücke, eine Botschaft, die Künstlerinnen und Künstler an – meist unbekannte – Empfänger richten.

Der vierte Kunstsommer «Bad RagARTz» wird wieder solche Brückenschläge ermöglichen. Auch dieses Jahr werden die Skulpturen Spuren hinterlassen – Spuren im Alltag, in der Seele, in der Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Wer sich auf die Skulpturen einlässt, verändert die Geschwindigkeit seines Lebens.

Und auch in diesem Jahr wird die Bildhauerei von Musik begleitet – Musik auf Strassen und Plätzen. Skulpturen und Musik sind Erlebnisse, welche die Menschen zu einer tiefer greifenden Auseinandersetzung mit Raum und Zeit beflügeln.
Das Leben hinterlässt Spuren – gute und schlechte, private und globale, in Glücksmomenten und Krisen. Gerade in harten Zeiten brauchen wir die Spuren, welche die Kunstschaffenden uns legen – und lesen sie mit besonders grossem Gewinn.

Am 16. Mai 2009 wurde der Kultursommer «Bad RagARTz» in Bad Ragaz und Vaduz eröffnet. Der ganze Lebensraum der beiden Orte ist erfüllt mit Skulpturen und Musik. Es werden Orte geschaffen für die Musse, für entspanntes Gehen, für Ruhe im Schatten der Bäume, für ein fruchtbares Nachsinnen.

79 Bildhauerinnen und Bildhauer aus der ganzen Welt stellen rund 400 Kunstwerke aus. Und das alte Bad Pfäfers in der Taminaschlucht wird zum Ort der Kleinskulpturen. Zudem erfreuen 150 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt Einheimische und Gäste mit klassischer Musik im Freien.

Bad Ragaz und Vaduz werden zu Orten der Begegnung und ermöglichen neue Wahrnehmungen und unvergessliche Erlebnisse. Wir freuen uns auf alle Menschen, die Lust darauf haben, mit Augen, Ohren und Herzen Bekanntes und Neues aufzunehmen.

Kontakt:

http://www.badragartz.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Juni 2009
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Weinkunde neu via iPhone

Nächster Beitrag

taktlos.09 mit wieder waghalsiger Musik

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>