23. Februar 2022
«BLUMEN IN VASEN»
Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 15. Mai 2022

Bild oben: Kurt Schwitters, Ohne Titel (Stillleben mit Blumenstrauss und Äpfeln), um 1934, Öl auf Pappe, Sprengel Museum Hannover, Leihgabe Ernst Schwitters Stiftung

Bild: Niklaus Stoecklin, Stillleben mit Lilien in blauer Vase, 1926, Öl auf Holz, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Depositum der Sturzenegger-Stiftung
«Blumen in Vasen» zeigt etwa 70 Gemälde von Blumensträussen von 1880 bis heute. Die Ausstellung folgt keiner spezifisch klassischen kunsthistorischen Fragestellung oder Einordnung. In ihr hervorgehoben sind das Motiv des Blumenstrausses, das Medium der Malerei und das Ausstellen als Repräsentationsbehauptung.
Hieraus ergibt sich eine Anordnung, die prinzipiell ungerichtet ist und doch eindeutig erscheint. In der Betrachtung eines Blumenstrausses begegnen sich die Erkenntnis über die Eindeutigkeit des Gegenstands und das Betrachten als Akt der Zwiesprache mit einem Abbild dieses Objekts. Erscheinung und Banalität liegen reizvoll nah beieinander. Das Genre des Stilllebens schafft im Gegenüber eine Form von Aufschub, in dem visuelles Denken stattfinden kann. Die Wahrnehmung kann bemerkt werden.
In mehreren Dialogführungen werden unterschiedliche inhaltliche Ansatzpunkte zu dieser Ausstellung und der einzelnen Werke im Verlauf der Ausstellung diskutiert.

Bild: Adolf Dietrich, Gladiolen und Goldrauten vor See, 1953, Öl auf Sperrholz, Kunstmuseum Thurgau
Mit Werken von:
Cuno Amiet, René Victor Auberjonois, Caroline Bachmann, Theodor Barth, Aimé Barraud, Pierre Bonnard, Louise Breslau, Wolfgang Breuer, Max Burgmeier, Plinio Colombi, Helen Dahm, Adolf Dietrich, Hans Dietzi, Franz Elmiger, Hans Emmenegger, Louis Eysen, Véronique Filozof Sandreuter, Arnold Fiechter, Guido Fischer, Augusto Giacometti, Werner Hartmann, Ernst Yohji Jaeger, Rudolf Löw, Charles Montag, Eugen Meister, Jean Morax, Haiggi Müller, Albert Neuenschwander, Fritz Paravicini, Odilon Redon, Ottilie W. Roederstein, Salvo, Hans Walter Scheller, Trudy Schlatter, Wilhelm Schmid, Rolf Schönenberger, Emanuel Schöttli, Kurt Schwitters, Max Seiler, Niklaus Stoecklin, Johann von Tscharner, Félix Vallotton, Dario Wokurka, Giacomo Zanolari, Anna Iduna Zehnder u.a.

Bild: Cuno Amiet, Nelkenstrauss, um 1924, Öl auf Leinwand, Kunstmuseum St.Gallen, Leihgabe der Simon und Charlotte Frick-Stiftung, 2014
LeihgeberInnen sind:
Kunsthaus Aarau, Caroline Bachmann, Hans Rudolf und Elisabeth Bosshard-Hinderer, Bündner Kunstmuseum Chur, Adolf Dietrich Stiftung Herrenschwanden, Sammlung Arthur und Hedi Hahnloser-Bühler/Villa Flora Winterthur, Kunstmuseum Luzern, Kunstmuseum Olten, Archivio Salvo Torino, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Kurt und Ernst Schwitters Stiftung Hannover, Helga Sonanini, Kunstmuseum St.Gallen, Peter und Séverine Suter, Kunstmuseum Thurgau, Kunstmuseum Winterthur.
khg
Kontakt:
#KunsthausGlarus #BlumenInVasen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Félix Vallotton, Burette et coucous, 1915, Ölfarben auf Leinwand, Kunst Museum Winterthur, Geschenk von E. Richard Bühler, 1919
 
             
											 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
Kommentare von Daniel Leutenegger