ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. September 2023

«BURKHARD MANGOLD. EIN BASLER KÜNSTLERLEBEN»

Ausstellungen zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Burkhard Mangold, bis am 17. September 2023 im Rappaz Museum und im kHaus Basel

Bild: Teerarbeiter von Burkhard Mangold aus dem Jahre 1936. Im Kunstmuseum Basel – gemeinfrei – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Teerarbeiter_1936,_Burkhard_Mangold.jpg?uselang=de

Nur wenige andere Basler Künstlerinnen und Künstler haben das Bild der Stadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch ihre Arbeit so mitgeprägt und markant festgehalten wie Burkhard Mangold (1873–1950). Zum einen führte er zahlreiche Aufträge für Fassadenmalereien, Wandbilder und Glasfenster aus. Zum anderen gehören seine ungezählten und unverkennbaren Ansichten von Stadtorten und Ereignissen zum wichtigen bildkünstlerischen Erbe Basels. Nicht zuletzt wirkte Mangold als Lehrer auf die nachfolgende Generation, so etwa auf den späteren Exponenten der Neuen Sachlichkeit Niklaus Stoecklin.

Mangold hinterliess bleibende Spuren – vor allem als Plakat- und Reklamekünstler, aber auch als Maler, Grafiker und Illustrator. Der Mittelpunkt seines Schaffens lag in Basel, daneben entstanden bedeutende Auftragsarbeiten z.B. in Zürich, Bern, Davos und Chur.

Aus Anlass von Mangolds 150. Geburtstag wird die Bedeutung des Künstlers für das kulturelle Erbe der Stadt Basel gewürdigt: Eine im Christoph Merian Verlag erscheinende Monografie stellt die reichen Facetten des schier unüberschaubaren Gesamtwerks vor. Texte über Mangolds Eingebundensein in die städtische Gesellschaft sowie sein künstlerisches Engagement für die Basler Fasnacht, die Basler Künstlergesellschaft oder die Zünfte offenbaren bislang weniger bekannte biografische Aspekte.

Noch bis am 17. September 2023 finden zwei Ausstellungen statt. Im Rappaz Museum und im kHaus (Kopfbau Kaserne) werden Werke aus allen Schaffensphasen gezeigt: vom Künstlerplakat bis zum Gemälde, von der Buchillustration bis zum Wandkalender, vom Exlibris bis zur Glasmalerei.

cp

Kontakt:

info@burkhardmangold.ch

Verein Burkhard Mangold Basel

c/o Katharina Steffen-Mangold

Hechtweg 25

4052 Basel

https://burkhardmangold.ch/150-jahre-bm

Mehr:

https://www.merianverlag.ch/termine/2023/2023-09-02-ausstellung-burkhard-mangold-khaus-rappaz.html

https://rappazmuseum.ch/ausstellungen-veranstaltungen/150-jahre-burkhard-mangold/

https://www.khaus.ch/de/besuchen/veranstaltungen/?start=2023-09#event-2023-09-01-burkhard-mangold

https://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_Mangold

#BurkhardMangold #JubiläumBurkhardMangold #AusstellungenBurkhardMangold #BurkhardMangoldMonografie #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. September 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

DER BASLER GRAFIKER UND LATERNENMALER FREDY PRACK IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«SALON DU LAPIN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>