ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. März 2023

«CAMILLE KAISER – SMALL GESTURES, GRAND GESTURES»

Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau, vom 1. April bis am 29. Mai 2023

Bild: © Gérard Py / SCA / ECPAD / Défense / ALG 62 – 135 R1 / Photo recadrée

Der Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis ging 2022 an die Genfer Künstlerin Camille Kaiser (*1992). Er beinhaltet eine Einzelausstellung mit Publikation im Aargauer Kunsthaus.

Im Kontext der aktuellen Debatte um die Rückgabe von Kulturgütern, die von Kolonialmächten entwendet wurden, befasst sich Camille Kaiser mit einer anderen Geschichte der Dekolonisierung: Frankreichs Transfer zahlreicher öffentlicher Denkmäler aus Algerien kurz nach dem Ende des Unabhängigkeitskriegs. Tonnenschwere Bronzestatuen von Jeanne d’Arc oder dem Herzog von Orléans überquerten ab 1962 das Mittelmeer in Richtung Frankreich. Zur selben Zeit arbeitete Camille Kaisers Grossvater in Algerien. Er schrieb ihrer Grossmutter von den Schwierigkeiten mit dem Transport persönlicher Gegenstände von Algier nach Marseille.

Ausgehend von Bildmaterial aus einem französischen Militärarchiv und dem Briefwechsel von Camille Kaisers algerisch-schweizerischen Grosseltern entstehen Videoinstallationen, Texte und grafische Arbeiten. Darin beschäftigt sich die Künstlerin mit der Gegenüberstellung und Bedeutung von monumentalen und alltäglichen Objekten. Diese erzählen von den kolonialen Verstrickungen aus einer persönlichen Perspektive. Schliesslich kreuzen sich die Geschichten, um der Fiktion Platz zu machen.

akh

Kontakt:

https://www.aargauerkunsthaus.ch/

#CamilleKaiser #SmallGesturesGrandGestures #KieferHablitzelGöhnerKunstpreis #AargauerKunsthaus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. März 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

KULTUR KANTON SCHWYZ: ANERKENNUNGSPREIS FÜR RES MARTY, FÖRDERPREISE FÜR ANJA GMÜR UND JUDITH KELLER

Nächster Beitrag

«MINDMAPPING ART»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>