ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Dezember 2017

«CUPBOARD LOVE»

Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, bis am 22. April 2018

Bild: Frank Kunert: «Büroschlaf», 2010 – © Frank Kunert

Ohne ihn geht es kaum, und doch wollen wir ihn oftmals loswerden. Ob Repräsentationsobjekt oder unliebsame Notwendigkeit, immer ist der Schrank praktisches Behältermöbel in unterschiedlichsten Formen und Funktionen. Er dient als Ort der Aufbewahrung, der Sicherung und der Ordnung, nicht nur von Dingen, sondern auch von Wissen, Erinnerungen oder Geheimnissen.

«Cupboard Love» rückt das sperrige Möbel ins Rampenlicht und beleuchtet es aus der Perspektive von Design, zeitgenössischer Kunst, Film und Kulturgeschichte.

Dabei wird seine Gestaltung und sein metaphorisches Potenzial erforscht und ein Blick in sein Inneres geworfen, das unendlich viele Geschichten zu erzählen weiss.

Die Ausstellung betrachtet den Schrank genauer und denkt ihn anders, erkundet seine Erscheinungsformen und Bedeutungen und widmet sich den charakterisierenden Materialien, Geräuschen und Gerüchen.

Ausgewählte Möbelstücke zeigen gestalterische Herausforderungen auf, vom Designklassiker über neue Konzepte bis zur Raumskulptur. Sie manifestieren gleichzeitig Wohnwelten und Lebenshaltungen und erzählen damit auch aktuelle Zeitgeschichte rund um Mobilität, Minimalismus, Besitztum oder Sozialstatus.

Künstlerische Arbeiten sowie filmische und literarische Geschichten machen Schränke gerne zum Schauplatz narrativer Höhepunkte und spielen mit ihrem symbolischen Gehalt.

So wird der klassische Lagerraum von Dingen zum Versteck von Verfolgten, Eindringlingen und heimlichen Liebhabern oder zur Schwelle für den Übergang in andere Welten. War es nicht Lucy, die durch den Schrank nach Narnia gelangte?

Mit Werken von:

Maarten Baas (NL) / Regina Baierl (DE) / Herbert Bayer (AT/US) / Jörg Boner (CH) / Peter Braun (DE) / Lorenz Cugini (CH) / Mark Dion (US) / Julia Gröning (DE) / Willy Guhl (CH) / Lux Guyer (CH) / Philippe Halsman (US) / Robert & Trix Haussmann (CH) / Jannis Kounellis (GR/IT) / Frank Kunert (DE) / Le Corbusier (CH/FR) / Jean Lurçat (FR) / Enzo Mari (IT) / Noritaka Minami (JP/US) / Valerie Notter de Rabanal & Simon Hehl (CH) / Augustin Rebetez (CH) / Hans Richter (DE/CH) / Michael H. Rohde (DE) / Roman Signer (CH) / Studio Job (BE/NL) / Studiomama (SE/UK) / John Thackwray (ZA/FR) / Kurt Thut (CH) / tnE Architects (AT) / John Vink (BE) / Klaus Vogt (CH) / Wilhelm Perfume (CH) / Erwin Wurm (AT) / Ramon Zangger (CH) / Nika Zupanc (SI) / u. a.

gmw

Kontakt:

https://www.gewerbemuseum.ch/ausstellungen/cupboard-love

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Dezember 2017
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«DIE VERSAMMLUNG»

Nächster Beitrag

FÜR PHILIPP KEEL, VERLEGER, AUTOR UND KÜNSTLER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>