ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Januar 2023

DAS MUSEUM IM BELLPARK KRIENS ERWIRBT ÜBER HUNDERT MASKEN AUS DER SAMMLUNG ROBERT OTTIGER

Eine besondere Attraktion wird die aktuelle Ausstellung «Krienser Masken. 1970 bis heute» ergänzen: Das Museum im Bellpark Kriens hat durch die Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung AKS und durch das Entgegenkommen der Erben Ottiger über hundert Krienser Masken aus der Sammlung Robert Ottiger für das eigene Archiv ankaufen können. Das Museum hat sich dafür engagiert, dass dieser wichtige Bestand aus einer der bedeutendsten Privatsammlungen im Bereich des Brauchtums in Kriens verbleiben kann.

Bild: Eine Auswahl der Krienser Masken aus der Sammlung Robert Ottiger – Foto: © https://www.bellpark.ch/ 

Eine erste Auswahl der Masken aus der Sammlung Ottiger wird nun im Rahmen der Maskenausstellung ab Samstag, den 28. Januar 2023, dem interessierten Publikum vorgestellt. Eine Ergänzung bilden dabei weitere Masken-Schenkungen aus privater Hand. 

Die Ausstellung «Krienser Masken. 1970 bis heute», welche im Jubiläumsjahr der Galli-Zunft auf reges Interesse gestossen ist, gewährt noch bis zum 26. Februar 2023 einen facettenreichen Einblick in das zeitgenössische Maskenschaffen und ins Krienser Fasnachts-Brauchtum.

mib

Kontakt:

https://www.bellpark.ch/ 

#KrienserMasken #MaskenKriens #RobertOttiger #MaskenSammlungOttiger #MuseumimBellpark #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Januar 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

DER INDISCHE ARCHITEKT BALKRISHNA DOSHI IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

BENEDIKT WIELAND VERLÄSST DIE GESCHÄFTSSTELLE VON SONART

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>