ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juni 2009

Der Gnomengarten ist wieder erwacht

Nach der üblichen Winterpause ist der Gnomengarten von Jürg U. Ernst in Schwarzenburg ab morgen Samstag wieder dem allgemeinen Publikum zugänglich. Zudem sind diese Saison im Atelierhaus unter dem Titel «Cartoons und anderes» Werke von Heinz «Pfuschi» Pfister zu sehen.

Der Künstler und seine Arbeitstechnik

Jürg U. Ernst (Jahrgang 1950) ist gelernter Fotograf und Absolvent der Kunstgewerbeschule in Bern.
Von 1973 bis 1997 stellte er an über 40 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland seine Fotografien aus und machte mit verschiedenen Fotoinszenierungen und Happenings auf sich aufmerksam. 1985 eröffnete er ein eigenes Foto-Fachatelier in Schwarzenburg, ab 1995 erweiterte er seine künstlerischen Ausdrucksformen mit Betonplastiken. Am 11. August 2001 eröffnete er den Gnomengarten.

Ernsts Skulpturen haben als Skelett ein Gerippe aus Armierungseisen. Diesem wird mit Kaninchengeflecht die gewünschte Form gegeben. Diese Form wird mit einem Betongemisch oder mit Zementmörtel und Steinen aufgefüllt. Am Ende überzieht Jürg U. Ernst in minutiöser Kleinarbeit seine Arbeiten mit einer ein bis zwei Zentimeter dicken Schicht Zementmörtel, den er mit einem kleinen Stukkaturspachtel aufträgt.

Der Gnomengarten ist wieder erwacht

 Foto: zvg

 

«Wahrheitsgesang» als Thema der Saison 2009

Auf der sieben Meter hohen Suppenkellensäule sitzt nun der Dreiköpfige Wahrheitssänger. Seine Sicht der Wahrheiten verbreitet er über Schwarzenburg in alle Richtungen. Ab und zu fallen gesungene Worthülsen zu Boden und bilden einen zunehmenden Worthülsenhaufen. Das Unwort 2008 «Rettungspaket» steckt auch darin …

Zyriakus musste altershalber seine Stellung als Gnomengartentherapeut aufgeben und das Tipi verlassen. Als Anhänger der Freikörperkultur sitzt nun Schutzgeist Genius, natürlich nackt, an seinem Platz. Er ist spezialisiert in pränataler Psychologie und ist sehr stolz auf seine körperliche Fitness: Im Lotussitz, kombiniert mit meditativ-ergreifenden Oohmm-Urlauten, lässt er wirkungsvoll die magische Kugel stundenlang schweben. Dank der zunehmenden Esoterikwelle kann er mit geschäftlichem Erfolg rechnen …

Der Gnomengarten wird seinem Ruf als «ewige Baustelle» gerecht. Auch in dieser Saison wird man auf dem Rundgang wieder einige anregende Baustellen antreffen:

Das Gerippe der übermächtigen Helvetia dreht sich bereits um die eigene Achse und im Untergrund, neben Gajas Sinnesraum, entsteht Lunas Panoptikum und wird Einblicke in wundersame Miniaturwelten geben.

Gebaut wird auch im Zentrum der skurrilen Oase: Der statisch interessante sechs Meter lange Nessiehals ragt bereits vielversprechend in die Höhe …

Wer eine persönliche Führung des Gnomenvaters miterleben und zudem auch kulinarisch verwöhnt werden möchte, kann sich wiederum einer «freien Gruppe» anschliessen. Gruppenbuchungen sind jederzeit möglich.

pd

Kontakt:

http://www.gnomengarten.ch/

Ausstellung von Heinz Pfuschi Pfister: «Cartoons und anderes» im Atelier des Gnomengartens

http://www.pfuschi-cartoon.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juni 2009
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Records management – Pourquoi? Comment?

Nächster Beitrag

Düde Dürst: «Back To The Groove»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>