ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. August 2023

DIE NEUE LEITERIN DES MUSEO VINCENZO VELA HEISST ANTONIA NESSI

Antonia Nessi (Bild) wurde vom Bundesamt für Kultur (BAK) zur neuen Leiterin des Museo Vincenzo Vela in Ligornetto (TI) ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion am 1. November 2023 an.

Bild: Antonia Nessi – Foto: © UniNEws N° 41, 2016, https://www.unine.ch/unine/home.searchresults.html?q=antonia+nessi&x=0&y=0#gsc.tab=0&gsc.q=antonia nessi&gsc.page=1

Antonia Nessi (*1977) hat an der Universität Neuenburg in Kunstgeschichte promoviert sowie eine Grundausbildung in Museologie absolviert. 2012 wurde sie zur Co-Direktorin und Leiterin des Bereichs Bildende Kunst des Musée d’art et d’histoire in Neuchâtel-Neuenburg ernannt. Zuvor war sie im Kunstmuseum Wallis unter anderem in der Kunstvermittlung und Kommunikation tätig, und sie hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst sowie mehrere Ausstellungen kuratiert. Zudem war sie an der Universität Neuenburg als Dozentin der Kunstgeschichte und Museologie tätig.

Antonia Nessi tritt am 1. November 2023 die Nachfolge von Gianna A. Mina Zeni an, die in den Ruhestand tritt. Das Bundesamt für Kultur dankt Gianna A. Mina Zeni «für ihren umsichtigen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement für das Museo Vincenzo Vela während der vergangenen über 31 Jahre. Sie hat die Identität des Hauses in dieser langen Zeit entscheidend geprägt und es in der Schweizer Museumslandschaft positioniert», wie das BAK schreibt.

Das Museo Vincenzo Vela ist ein Museum des Bundes und gehört organisatorisch zum Bundesamt für Kultur. Es beherbergt die monumentale Gipsskulpturen-Sammlung des Bildhauers Vincenzo Vela (1820-1891), einem Vertreter des Realismus, aber auch die Nachlässe des Bildhauers Lorenzo Vela (1812-1897) und des Malers Spartaco Vela (1854-1895) sowie eine der ältesten fotografischen Sammlungen der Schweiz. Das in den Jahren 1997-2001 von dem Architekten Mario Botta renovierte Museum liegt in einem malerischen Park am Fusse des Monte San Giorgio.

adm

Kontakt:

http://www.bak.admin.ch                         

https://www.museo-vela.ch/vela/de/home.html

#MuseoVincenzoVela #GiannaAMinaZeni #AntoniaNessi #BAK #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Casa Museo Vela, 2018 - Foto: Nicolas Augsburger Rossi (Ausschnitt) - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Casa_Museo_Vela_1.jpg 

Bild: Casa Museo Vela, 2018 – Foto: Nicolas Augsburger Rossi (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Casa_Museo_Vela_1.jpg 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. August 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

SCHRIFTSTELLERIN SIMONE LAPPERT: «ICH SUCHE NACH RISSEN»

Nächster Beitrag

«CASPAR DAVID FRIEDRICH UND DIE VORBOTEN DER ROMANTIK»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>