13. Juli 2024
Es wird nochmals entsammelt: Das Emmental entscheidet über neues Zuhause von Museumsobjekten
Zum vorerst letzten Mal: Das Regionalmuseum Chüechlihus in Langnau im Emmental sucht neue Besitzer:innen für über 400 Kulturgüter. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs sind 291 Bewerbungen eingegangen. Wo und wie die Objekte künftig genutzt werden, wird bis zum 11. August 2024 gemeinsam mit der Bevölkerung entschieden. Emmentaler:innen können seit dieser Woche darüber abstimmen.

Bild: Entsammeln – Foto: © Regionalmuseum Chüechlihus Langnau
Über Jahre hinweg haben sich im Regionalmuseum Chüechlihus in Langnau im Emmental Objekte angesammelt, die mehrfach vorhanden, nicht dokumentiert oder unvollständig sind. Diese Zeitzeugen werden deshalb aus der Sammlung des Museums entlassen. Statt ausgediente Objekte zu entsorgen, will das Museum ihren Lebenszyklus verlängern. Sie werden ausserhalb des Museums eine neue Bestimmung erhalten.
Abstimmung über die Zukunft von Kulturgütern
Auf der Suche nach neuen Besitzer:innen für Objekte und Materialien aus der Sammlung, die bisher im Museum aufbewahrt wurden, lancierte das Regionalmuseum Chüechlihus einen Ideenwettbewerb. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Fast 300 vielfältige und kreative Bewerbungen gingen ein – zum Beispiel von einer Löffelsammlerin, einem Comiczeichner, einer Pfarrerin, einer Sängerin, dem Schloss Oberhofen oder einer Köchin.
Die eingegangenen Bewerbungen sind auf der Website www.ENTSAMMELN.CH zu sehen. Wer im Herbst was mit nach Hause nehmen darf, darüber wird derzeit abgestimmt.
Jede Stimme zählt
Bis zum 11. August 2024 können alle im Emmental wohnhaften oder heimatberechtigten Personen online über die eingegangenen Vorschläge zur Weiterverwendung der Objekte abstimmen. Sie entscheiden mit, welche Ideen umgesetzt werden und an wen die Kulturgüter aus dem Museum definitiv gehen. Ein Gremium bestehend aus Vertreter:innen der Bevölkerung und Fachleuten aus der Region begleitet den gesamten Prozess. Am Ende gewinnen die Vorschläge mit den meisten Stimmen.
Die Objekte, die das Museum entsammelt, werden am Chüechlihus-Sunndig, dem 1. September 2024, von ihren neuen Besitzer:innen abgeholt. Dieser Anlass ist öffentlich, kostenlos und wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet.
Ausstellung besuchen
Im Dachstock des Museums können alle Gegenstände erlebt, betrachtet und angefasst werden. Updates und weitere Informationen gibt es regelmässig auf den Social-Media-Kanälen des @chuechlihus.
cp
Kontakt:
https://regionalmuseum-langnau.ch/aktuell/entsammeln/
#RegionalmuseumChüechlihusLangnau #Entsammeln #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Nachthemden (RMC-339) – Für diese 10 Unter- oder Nachthemden sind drei Bewerbungen eingegangen. Die Ideen zur Weiterverwendung dieser Textilien stammen aus Luzern, aus München und aus Liebefeld – Foto: © Regionalmuseum Chüechlihus, https://entsammeln.ch/objekte/nachthemden-17/
Kommentare von Daniel Leutenegger