ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. März 2014

«Esther Ernst – Luzia Hürzeler. Zwischen mir und dem Anderen»

Ausstellung im Kunsthaus Grenchen, bis am 18. Mai 2014

Bild: © Esther Ernst

Obwohl in der Wahl ihrer visuellen Bildsprache völlig verschieden, weisen Esther Ernst (*1977 in Basel) und Luzia Hürzeler (*1976 in Solothurn)in ihrer künstlerischen Arbeit dennoch zahlreiche Berührungspunkte auf. Ihre Verbindung innerer Gedankenwelten mit dem Dokumentieren der äusseren Welt sowie die Wahl und Untersuchung unterschiedlicher Methoden und Ansätze aus Wissenschaft und Forschung finden inhaltlich eine Entsprechung in der Auseinandersetzung mit Themen wie Grenzen, Beziehungen zwischen Subjekt und Objekt, Innen- und Aussenwelten, das Fremde im Verhältnis zum Eigenen.

Luzia Hürzeler präsentiert in der Ausstellung im Kunsthaus Grenchen ihr neuestes, mehrteiliges Videoinstallationsprojekt «How to sleep among wolves 1» (2014) sowie ihre zweiteilige Videoarbeit «Die Forelle» (2012).

Leitmotiv von Luzia Hürzelers Schaffen ist die intensive Befragung des Verhältnisses von Subjekt und Objekt, von Künstler, Modell und Skulptur, von Betrachter und Betrachtetem. Ihr besonderes Interesse gilt Grenzziehungen und deren Überschreitung oder Verschiebung. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist dabei auch das Verhältnis von Imagination und tatsächlicher Realisierung. Mittels Gesprächen, Langzeitbeobachtungen und skulpturaler Versuchsanordnungen komponiert und inszeniert Luzia Hürzeler komplexe und präzis durchdachte Videoarbeiten zwischen Fiktion und Dokumentation.

Esther Ernst bringt mittels Zeichnung, Installation und Text ihre innere Welt der Emotionen, Träume und Erinnerungen in Verbindung mit der äusseren Welt ihrer Dokumente des Alltags, gesammelten Fundstücke und Materialien. Als Reaktion auf Erlebtes und Erfahrenes und als Ergebnis ihrer Selbstreflexion entstehen Gedanken-, Text- und Bildwelten, die sie wiederholt in grossformatigen Zeichnungen, tagebuchartig konzipierten Werken und Sammlungen festhält.

Die Ausstellung im Kunsthaus Grenchen gibt umfassend Einblick in die zahlreichen Sammlungen der Künstlerin. Ausserdem präsentiert Esther Ernst jüngste Zeichnungscollagen auf Stoff sowie grossformatige Arbeiten auf Papier aus den Jahren 2008-2014 erstmals im Zusammenklang mit einer raumspezifischen umfassenden Wandzeichnung.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.

Jahresprogramm 2014 [2’278 KB]

khg

Kontakt:

http://www.kunsthausgrenchen.ch/ausstellungen/naechste-ausstellung/zwischen-mir-und-dem-anderen/index.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. März 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Karl Itschner – Arbeiten auf Papier»

Nächster Beitrag

«Der Zukunft ein Fundament | 30 Jahre Kunsthaus Grenchen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Farben der Architektur», Gewerbemuseum Winterthur 2025/26 - Foto: © Michael Lio
    «FARBEN DER ARCHITEKTUR – DIE DOMAINE DE BOISBUCHET ZU GAST»

    8. Oktober 2025

  • © Camilla Wills, The path, Kunsthalle Winterthur, 2025. Foto- Cedric Mussano
    «CAMILLA WILLS. THE PATH»

    8. Oktober 2025

  • «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN - NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»
 Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
    «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN – NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»


    8. Oktober 2025

  • ONCE UPON A PAGE Tsinghua Art Museum der Tsinghua Universität in Peking
    «ONCE UPON A PAGE»: FUMETTO-AUSSTELLUNG IN PEKING

    8. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>