ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. September 2023

«EUROPEAN SHELTERS – FROM UKRAINE TO SWITZERLAND»

Ausstellung im Kornhausforum Bern, 2. OG, vom 15. September bis am 22. Oktober 2023 - Doppelvernissage und 25-Jahr-Jubiläumsfeier am 14. September 2023 ab 18.30 Uhr

Bilder: Fotografien aus der Serie «Traces of Presence» von Pavlo Dorohoi, U-Bahnstationen in Kharkiv, Credit: Pavlo Dorohoi

Das Kornhausforum Bern zeigt auf der Galerie seine Ausstellung «European Shelters – from Ukraine to Switzerland». Diese behandelt auf dokumentarische und recherchebasierte Weise die Nutzung und die sich wandelnde Haltung gegenüber zivilen Schutzräumen.

Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine sind sie wieder stärker in das Bewusstsein geraten: zivile Schutzräume. In der Ukraine sind diese meist unterirdischen Schutzräume überlebenswichtig, in der Schweiz scheinen sie ein Gefühl der Sicherheit für den Akutfall zu geben.

Bilder: Fotografien aus der Serie

Hierzulande gibt es mit rund 370’000 Zivilschutzbunkern eine der grössten Ansammlungen dieser Schutzinfrastrukturen weltweit. Die Ausstellung «European Shelters – from Ukraine to Switzerland» verbindet das Thema der Schutzsuche in der Ukraine und der Schweiz und zeigt exemplarisch auf, wie unterschiedlich die Bedingungen und Realitäten dazu sind.

Dabei stehen die Arbeiten zweier Kulturschaffender im Mittelpunkt. Die dokumentarische Fotoserie «Traces of Presence» des ukrainischen Fotografen Pavlo Dorohoi zeigt eindrücklich, wie sich die Menschen im Frühjahr 2022 während der kriegerischen Angriffe in Kharkiv in den U-Bahnstationen in Sicherheit gebracht und dort für zwei Monate gelebt haben. Auf subtile Weise zeigen die Fotoserie und die dazugehörige Videoarbeit, wie sich die Menschen in den stillgelegten Metrostationen temporär «häuslich» einrichten und versuchen, ein möglichst «normales» Leben dort unten zu führen.

Bilder: Fotografien aus der Serie

Bilder: Fotografien aus der Serie «Traces of Presence» von Pavlo Dorohoi, U-Bahnstationen in Kharkiv, Credit: Pavlo Dorohoi

Dem gegenüber stellt der türkische Architekt Onur Atay seine recherchebasierte Arbeit «Future Shelters». Er zeigt, wie sich die Schutzräume in der Schweiz historisch entwickelt haben und welche Haltungen und Konzepte dahinterstehen und welch zukünftige Nutzung dieser Räume denkbar wäre. Onur Atay hat diese Recherchearbeit 2018 während eines Stipendienaufenthalts von «instanbuluzern» in Luzern erarbeitet und dazu im «Sonnenberg-Bunker», der grössten Zivilschutzanlage der Schweiz, geforscht.

Doppel-Vernissage und Feier 25 Jahre Kornhausforum Bern

Am 14. September 2023 hat das Kornhausforum Bern gleich mehrere Gründe zu feiern. Neben der Ausstellung «European Shelters – from Ukraine to Switzerland» eröffnet es an diesem Abend mit einer grossen Doppel-Vernissage auch die zeitgleich stattfindende Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion», die im Stadtsaal zu sehen ist (siehe separate Mitteilung). Die Räumlichkeiten des Kornhausforums Bern erstrahlen nach einigen Sanierungsarbeiten im Sommer pünktlich zur Ausstellungseröffnung in neuem Glanz. An diesem Abend wird zugleich das 25-Jahr-Jubiläum des Kornhausforums Bern gefeiert.

Die Vernissage am Donnerstag, 14. September 2023, um 18.30 Uhr ist öffentlich

kfb

Kontakt:

https://kornhausforum.ch/de/ausstellungen/aktuell/

#KornhausforumBern #25JahreKornhausforumBern #EuropeanShelters_FromUkrainetoSwitzerland #PavloDorohoi #TracesofPresence #OnurAtay #FutureShelters #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bilder: Fotografien aus der Serie

Bilder: Fotografien aus der Serie «Traces of Presence» von Pavlo Dorohoi, U-Bahnstationen in Kharkiv, Credit: Pavlo Dorohoi

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. September 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«ANTI-SURVEILLANCE FASHION»

Nächster Beitrag

BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2022: FAST EIN DRITTEL MEHR EINTRITTE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>