ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2012

Expo Milano 2015 – Bundesrat genehmigt Kreditbotschaft für «die Weltausstellung vor der Haustür»

Der Bundesrat hat heute Mittwoch die Kreditbotschaft über die Teilnahme der Schweiz an der Weltausstellung 2015 in Mailand zum Thema «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben» genehmigt. Das Gesamtbudget beträgt 23,1 Millionen Franken, wovon ein Anteil von 8 Millionen Franken mittels Sponsoring getragen werden soll.

Bild: Masterplan Expo 2015 Milano © zvg/expo.2015.org

Für die Schweiz sei die Weltausstellung 2015 aufgrund der geographischen, kulturellen und wirtschaftlichen Nähe zu Italien von zentraler Bedeutung, schreibt der Bundesrat. Der Schweizer Auftritt unter der Leitung von Präsenz Schweiz im EDA stelle eine einmalige Chance dar, die Schweiz mit ihrer kulturellen und landschaftlichen Vielfalt, ihrer Forschungskapazität und Innovationskraft sowie ihrem wirtschaftlichen Potenzial vorzustellen.

Mehr:

http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=44584

Video:

http://www.tv.admin.ch?video_id=477

Milano15

Bilder:

netwerch mit daniel baumgartner und georg theurillat schreibt im mai 2012:

«confooderatio helvetica – fünf von weither sichtbare türme sind mit schweizer lebensmitteln gefüllt. die besucherinnen und besucher dürfen sich bedienen. mit der leere der regale senken sich die plattformen der türme und so verändert sich der schweizer pavillon im laufe der zeit. aus besucherinnen und besuchern werden konsumentinnen und konsumenten, die eingeladen sind, im verhältnis von fülle und leere das eigene konsumverhalten zu reflektieren. spannende und informative ausstellungen beleuchten die vielfältigen aspekte der schweiz: wirtschaftlich, technologisch, kulturell und touristisch. ein konzept, das aus dem expothema 2015 – ‚feeding the planet – energy for life‘ – eine geschichte rund um fortschritt, überfluss und seine kehrseiten schreibt.

unser projektvorschlag wurde im zweistufigen wettbewerbsverfahren mit dem ersten rang ausgezeichnet und zur weiterbearbeitung empfohlen.»

http://www.netwer.ch/index.php?path=projects#news_detail_32

Milano15

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/confooderatio-helvetica-mit-dem-ersten-rang-ausgezeichnet

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/expo-2015-in-mailand-fuer-die-schweiz-mehr-als-nur-ein-pavillon

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Erbgut in Kolumnen-Form

Nächster Beitrag

Astrophysiker Arnold Benz: «Wir alle sind Teil des Universums»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Joy Matter, circa 1990 - Foto: Comet Photo AG (Zürich), ETH-Bibliothek_Com_LC1501-00M-018-001, https://ba.e-pics.ethz.ch/#detail-asset=0c12ec2b-9b4f-487f-896d-e9df3ec71a07 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Joy_Matter-Com_LC1501-00M-018-001.tif?page=1
    DIE BERNER LEHRERIN, POLITIKERIN UND KULTURFÖRDERIN JOY MATTER IST GESTORBEN

    11. Oktober 2025

  • The Moody Blues, 1970: (v.l.) Mike Pinder, Graeme Edge, Justin Hayward, Ray Thomas, John Lodge - Foto: Nationaal Archief, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/zoeken?activeTab=photos&rm=gallery&searchTerm=moody%20blues%20schiphol - Lizenz: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/open-data - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Moody_Blues_923-9509.jpg
    DER BRITISCHE ROCK-BASSIST, SÄNGER UND SONGWRITER JOHN LODGE (THE MOODY BLUES) IST GESTORBEN

    10. Oktober 2025

  • https://lettereallavalposchiavo.ch/contatto/
    LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO: VOM LAUSCHEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN

    10. Oktober 2025

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>