ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Januar 2022

«FOKUS-PREIS: KARIN REICHMUTH»

Ausstellung des Glarner Kunstvereins im Kunsthaus Glarus, bis am 6. Februar 2022

Bild: © Karin Reichmuth, Affe im Lockdown, 2021, https://kunsthausglarus.ch/en/exhibitions/annual-program/

Im Jahr 2020 wurde Karin Reichmuth einstimmig von einer Jury zur Gewinnerin des Fokus–Preises des Glarner Kunstvereins gewählt. Mit dieser Auszeichnung ist eine Einzelausstellung im Kunsthaus Glarus verbunden, die derzeit zu sehen ist.

Die Künstlerin beschäftigt sich mit skulpturalen Arbeiten, Malerei und Collagen. Ihre Arbeiten sind auf Situationen oder Orte bezogen, die häufig eine Verbindung zu bestimmten Lebensphasen und deren Atmosphären aufweisen.

Die Auseinandersetzung mit Gegenständen und Materialien geschieht reflexiv und wird auf konzeptuelle Weise, je nach Materialwahl, in verschiedene Formate gebracht. Oft sind diese je nach Materialität sehr unterschiedlich erscheinenden Werke von situationsbedingten Ereignissen beeinflusst. Der Entwicklungs– und Bearbeitungsprozess wird dann von der Künstlerin als Umwandlung und Befreiung von diesen Wahrnehmungsprozessen verstanden. Gleichwohl tragen diese künstlerischen Übertragungen immer eine Portion Humor in sich.

Man könnte sagen, dass der Stein ein herausstechendes Material im Werk der Künstlerin ist. Reichmuth hat sich die letzten Jahre mit unermüdlichem Engagement diesem heute nicht mehr so oft verwendeten Material gewidmet und es dabei zu einer beachtlichen handwerklichen Fertigkeit gebracht. Diese handwerkliche Kenntnis befähigt sie, mit Stein präzise eine zeitgenössische und popkulturelle Übertragung von gesellschaftlich relevanten Thematiken zu erreichen. Und so schafft sie es, eine andere Perspektive auf das Material einzunehmen.

Wenn es um die Platzierung von Skulpturen im Raum geht, sind der Künstlerin die Kompositionen und eine spielerische Präsentation wichtig. Daher wurde für ihre Werke eine Displaysituation für den Ausstellungsraum entwickelt. Es ist zudem eine aktuelle Reihe von intuitiv abstrakt angelegten Malereien zu sehen, die in neuen Rahmungen präsentiert werden. Mit den Malereien entsteht auf diese Weise ein Spannungsfeld zu den Werken aus Stein.

khg

Kontakt:

https://kunsthausglarus.ch/en/exhibitions/current/fokus-prize-karin-reichmuth

www.instagram.com/karinrmuth

#KarinReichmuth #FokusPreis #GlarnerKunstverein #KunsthausGlarus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Januar 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«JUDITH ALBERT: LIQUID TIMES»

Nächster Beitrag

«PASCAL LAMPERT. KUNSTPREIS BÜNDNER KUNSTVEREIN 2021»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>