ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Mai 2014

FREIBURG – FRIBOURG: «PICASSO GRAVEUR»

Musée d'Art et d'Histoire Fribourg / Museum für Kunst und Geschichte Freiburg - bis / jusqu'au 17. August / août 2014

Picasso – überbordende Schaffenskraft

Thematische Reichhaltigkeit, technische Vielfalt und lange Laufbahn: aufgrund seiner nie erlahmenden Lebens- und Schaffenskraft zählt Pablo Picasso zu den überragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg präsentiert eine Auswahl seiner Druckgrafiken. Sie stammen aus der Sammlung des Zürcher Industriellen Georges Bloch und gehören der Gottfried Keller-Stiftung. Heute sind sie in wichtigen Schweizer Kunstmuseen deponiert.

Zeitlebens hat Picasso (1881-1973) die Grenzen der Darstellung erweitert. Die unglaubliche Fülle seines grafischen Werkes zeigt sich in Technik, Stil und Bildinhalten. Sie wird hier anhand von drei seiner Hauptthemen veranschaulicht: dem Künstler an der Arbeit, dem Stierkampf und der Frau.

Georges Bloch und die Gottfried Keller-Stiftung

Der Zürcher Industrielle Georges Bloch, der seit den 1920er-Jahren Picassos Druckgrafiken sammelt, lernt den Künstler 1953 kennen. Dank der Freundschaft, die zwischen den beiden entsteht, kann Bloch mehr als 2’000 Grafiken – hauptsächlich Erstabzüge – direkt von Picasso erwerben. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich zu einem eigentlichen Experten. Er verfasst ein kritisches Werkverzeichnis, dessen vier Bände zwischen 1968 und 1972 bei Kornfeld und Klipstein erscheinen.

Im Jahr 1972 überlässt Georges Bloch mehrere hundert Werke der Gottfried Keller-Stiftung (Schweizerische Eidgenossenschaft). Diese Schenkung wird 1979/1980 und 1981/1982 ergänzt, um schliesslich mehr als 500 Grafiken zu umfassen und gemäss der Absicht des Sammlers die Präsenz von Picassos druckgrafischem Werk in der Schweiz zu gewährleisten.

Die Gottfried Keller-Stiftung hat die Schenkung in mehreren Schweizer Kunstmuseen deponiert. Sie bemüht sich um ihre regelmässige Präsentation und wirkt dadurch der Befürchtung des Künstlers entgegen, dass die Blätter «in den Kellern der Museen zugrunde gehen»

Leihgeber

  • Gottfried Keller-Stiftung und folgende Institutionen:
  • Kunstmuseum Basel
  • Kunstmuseum Bern
  • Bündner Kunstmuseum Chur
  • Musée d’art et d’histoire, Genève
  • Kunstmuseum St.Gallen
  • Musée Jénisch, Vevey
  • ETH Zürich
  • Kunsthaus Zürich

mahf

Mehr / +info / Kontakt / Contact:

http://www.fr.ch/mahf/de/pub/museum_fuer_kunst/besucherdienst.htm

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Mai 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Unerhörte Erfahrungen

Nächster Beitrag

MOMENT: GERBER AM MONTAG (16)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>