ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. September 2018

«GERASTERTES UND VERWOBENES AUS DER SAMMLUNG»

Ausstellung im Kunstmuseum Olten, vom 9. September bis am 11. November 2018

Bild: Esther Ernst (*1977), Pin-Paper I (Detail), 2014. Mischtechnik auf Papier, 147 x 147 cm, Kunstmuseum Olten

In thematischer Anbindung an die Hauptausstellung «Lucie Schenker, Edit Oderbolz, Reto Pulfer: weiche Raster» zeigt das Kunstmuseum Olten in der dritten Etage Arbeiten aus der Sammlung, die textile Strukturen und Netz(werk)e prononciert zum Ausdruck bringen – technisch, formal und inhaltlich.

Einer Ästhetik des Gewobenen, Geflochtenen und Vernetzten verpflichtet, zeugen sie vom vergangenen und gegenwärtigen Interesse Kunstschaffender an rasterartigen Ordnungen und Strategien des Verwebens.

Neben Werken, in denen effektiv Stoffe, Fäden, Drähte o. Ä. verarbeitet werden, sind auch Arbeiten zu sehen, die eine Übertragung von Verfahren aus dem Bereich des textilen Handwerks in andere Techniken erkennen lassen.

Linien, Flächen und Realitätsfetzen verbinden sich in Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Graphiken und Collagen zu Strukturen unterschiedlicher Strenge und Komplexität. Ornamental oder geometrisch, organisch gewachsen oder präzis konstruiert ordnen, trennen und vernetzen sie Formen und Inhalte. Ein Seitenblick gilt zudem dem Textilen als Bildgegenstand.

Die Sammlungspräsentation rückt damit die faktische wie metaphorische Vielschichtigkeit textiler Strukturen in den Fokus und gibt Einblick in die Vielfalt an künstlerischen Positionen, die mit den spezifischen Qualitäten des Textilen operieren.

Mit Werken von:

Alice Bailly, Walter Bodmer, Vreny Brand-Peier, Marianne Büttiker, Silvia Buonvicini, Esther Ernst, Clare Goodwin, Fabrice Gygi, Adelheid Hanselmann, Urs Hanselmann, Daniela Keiser, Max Matter, Gaspare O. Melcher, Meret Oppenheim, Marcel Peltier, Christian Rothacher, Pia Schelbert, Katja Schenker, Verena Thürkauf u. a.

Schaufenster für die JKON-Preisträgerin 2018

Im Schaufenster für die diesjährige JKON-Preisträgerin zeigt Alizé Rose-May Monod (*1990) das Video «WE TAKE UP SPACE_» von 2017. Im Reenactment einer Videoarbeit von Carole Roussopoulos und Delphine Seyrig, die 1976 Valérie Solanas «S.C.U.M. Manifesto» von 1967 lasen, verwebt Monod mehrere Zeitebenen, Rezeptionsformen und Stränge feministischen Erbes zu einem Manifest sich kreuzender Linien.

kmo

Kontakt:

https://www.kunstmuseumolten.ch/

> jkon (link)

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. September 2018
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«LUCIE SCHENKER, EDIT ODERBOLZ, RETO PULFER – WEICHE RASTER»

Nächster Beitrag

«BEEHAVE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>