ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Oktober 2020

«GIOVANNI GIACOMETTI. AQUARELLES»

Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), Lausanne, Espace Focus, du 16 octobre 2020 jusqu'au 17 janvier 2021

Image: Giovanni Giacometti, «Lac de Maloja (Sils)» (vers 1910), crayon et aquarelle sur papier, 23,2 x 28,8 cm. Collection particulière. Photo: SIK ISEA.

En parallèle à la peinture à l’huile, Giovanni Giacometti (1868-1933) pratique l’aquarelle tout au long de sa carrière. À travers une soixantaine de pièces rarement exposées – voir inédites -, l’exposition permet de découvrir un pan moins connu de l’œuvre du peintre, dont le MCBA conserve plusieurs toiles et dessins.

Paysages d’Engadine et du Val Bregaglia, plus rarement scènes d’intérieurs ou portraits de ses proches, les aquarelles de Giovanni Giacometti sont conçues comme des œuvres à part entière, créées indépendamment de ses autres travaux. L’artiste revient régulièrement sur ses lieux de prédilection peindre les mêmes motifs afin d’en saisir toute la richesse. La technique rapide de l’aquarelle lui permet de représenter les phénomènes météorologiques ainsi que les changements rapides de lumières et ses effets sur la perception du paysage. Elle lui permet de jouer avec les aspérités des différents papiers, de maîtriser les effets de transparence, de dégradés et de camaïeux – qui ont conservé toute leur fraîcheur.

Commissaires de l’exposition: Camille de Alencastro, Camille Lévêque-Claudet

mcba

Contact:

https://www.mcba.ch/expositions/

#MCBA #MuséeCantonaldesBeauxArtsLausanne #GiovanniGiacometti #CamilledeAlencastro #CamilleLévêqueClaudet #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Oktober 2020
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«KIKI SMITH. HEARING YOU WITH MY EYES»

Nächster Beitrag

«ARTS ET CINÉMA»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Joy Matter, circa 1990 - Foto: Comet Photo AG (Zürich), ETH-Bibliothek_Com_LC1501-00M-018-001, https://ba.e-pics.ethz.ch/#detail-asset=0c12ec2b-9b4f-487f-896d-e9df3ec71a07 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Joy_Matter-Com_LC1501-00M-018-001.tif?page=1
    DIE BERNER LEHRERIN, POLITIKERIN UND KULTURFÖRDERIN JOY MATTER IST GESTORBEN

    11. Oktober 2025

  • The Moody Blues, 1970: (v.l.) Mike Pinder, Graeme Edge, Justin Hayward, Ray Thomas, John Lodge - Foto: Nationaal Archief, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/zoeken?activeTab=photos&rm=gallery&searchTerm=moody%20blues%20schiphol - Lizenz: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/open-data - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Moody_Blues_923-9509.jpg
    DER BRITISCHE ROCK-BASSIST, SÄNGER UND SONGWRITER JOHN LODGE (THE MOODY BLUES) IST GESTORBEN

    10. Oktober 2025

  • https://lettereallavalposchiavo.ch/contatto/
    LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO: VOM LAUSCHEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN

    10. Oktober 2025

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>