ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2022

«IVANA FRANKE – TWILIGHT. NEITHER PERCEPTION NOR NON-PERCEPTION»

Ausstellung in der Kunsthalle Bern, vom 11. Juni bis am 7. August 2022

Bild: Retreat into Darkness. Towards a Phenomenology of the Unknown, 2017 © Ivana Franke

Mit ihren ortspezifischen Werken hinterfragt Ivana Franke die Schwellen der Wahrnehmung, indem sie eine Verbindung zwischen dem Bewusstsein und der Umgebung erschafft. Frankes erste Einzelausstellung in der Schweiz fordert die BesucherInnen auf, ihre Sehgewohnheiten, die oft andere Sichtweisen ausschliessen, und ihr Dasein in der Welt neu zu kalibrieren. Ihr multi-disziplinäres Werk stützt sich auf Neurowissenschaft, Mathematik, Optik und Architektur und verweist auf ein umfassendes Verständnis künstlerischer Praktiken und deren Relevanz für andere Disziplinen, sowie auf die daraus resultierende Verschränkung.

In der Ausstellung «Twilight. Neither perception nor non-perception» zeigt Ivana Franke immersive Installationen aus ihrer Darkness-Serie. In einem abgedunkelten Raum stehen Lichtgebilde, die keine festgefahrenen Denkweisen zulassen. Stattdessen kommen Fragen auf: Können wir nur das sehen, was wir kennen? Was könnte uns von unserem bequemen, vordefinierten Blickwinkel abbringen und unseren Blick auf die Welt erweitern?

Ivana Frankes Ausstellung bildet den Auftakt zu Kabelo Malatsies Leitung der Kunsthalle Bern.

khb

Kontakt:

https://kunsthalle-bern.ch/ausstellungen/2022/ivana-franke/#text

#IvanaFranke #Twilight #KunsthalleBern #KabeloMalatsie #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«BRIDGET RILEY: LOOKING AND SEEING, DOING AND MAKING»

Nächster Beitrag

«TOMAS WÜTHRICH. SEELAND»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>