ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Oktober 2014

«Klang | Körper Saiteninstrumente aus Indien»

Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich, bis am 9. August 2015

Bild oben und unten:

rietberg klang körper 1

Im November 2013 erwarb das Museum Rietberg dank der grosszügigen Unterstützung des Rietberg-Kreises eine umfangreiche Lautensammlung eines deutschen Privatsammlers, dem erfolgreichen Illustrator und Werbegrafiker Bengt Fosshag aus Rüsselsheim.

Die Ausstellung zeigt etwa 80 der schönsten Instrumente aus der Sammlung Fosshag. Zu sehen sind kunstvoll gearbeitete Lauten aus Holz, die um die 100 Jahre alt sind, einzelne Stücke sogar etwas älter.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Musikbeispiele wie auf der Laute begleitete Lieder sowie Hintergrundinformationen zur Herstellung und zum Gebrauch dieser Instrumente.

Den Besucher erwarten also nicht nur grossartige Skulpturen, mit detaillierten Schnitzereien und einer ungeahnten Formenvielfalt, sondern auch faszinierende Geschichten und Melodien.

Zusätzlich erlaubt die Ausstellung einen Ausblick auf die globale Musikgeschichte. Denn die Laute ist ein Instrument, das vermutlich aus Persien kam, bevor es sich in ganz Asien und über den Mittelmeerraum nach Afrika und Europa ausbreitete.

mrz

Kontakt:

http://www.rietberg.ch/de-ch/ausstellungen/klang-koerper.aspx

rietberg klang körper

Dhodro Banam
Indien, 1. Hälfte 20. Jh.
79.8 x 22.5 x 8 cm, Holz, Leder
© Museum Rietberg Zürich

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Oktober 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

INTRO 47/2014: ManWoz bei Michalski in Montricher

Nächster Beitrag

«SonntagsZeitung»: «Kunstmuseum Bern nimmt Gurlitt-Erbe an»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>