ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Dezember 2014

KUNSTSCHAFFEN GLARUS UND LINTHGEBIET R-Z 2014

Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 18. Januar 2015

Einmal jährlich organisiert der Glarner Kunstverein im Kunsthaus die Ausstellung KUNSTSCHAFFEN GLARUS UND LINTHGEBIET, eine unjurierte Ausstellung, an der alle Kunstschaffenden der Region teilnehmen können. Dieses Jahr können Kunstschaffende in der alphabetischen Folge R-Z ihre Arbeiten im Kunsthaus präsentieren.

Mit:

RESLY REIS, REBEKKA REISS-STEIGER, RAPHAEL REZZONICO, ANNEMARIE RHYNER , JEANNETTE RHYNER, ROGER RHYNER , MARIJA RUMBERGER, EDITH SCHINDLER, SIBYLLE SCHINDLER, VERENA SCHINDLER, ERNST SCHMID BRUNNER, ALBERT SCHMIDT, ERIKA SCHNEIDER, SILVIA SCHNEIDER, ANDREAS PAUL SCHULZ, SUSANNE SCHÖNENBERGER-MERZ, CHRISTINE SENN BRITT, ERIKA SIDLER, ARMIN SIMON, BIGGI SLONGO, MIRKO P. SLONGO, STJEPAN SLUKAN, DANIELA STAUB, SUSAN STAUFFACHER, SANDRO STEGER – LISA EIKRANN, URS AUGUST STEINER, MICHAEL STEINMANN, MICHAEL STILLWATER, BARBARA STREIFF, MARTIN STÜTZLE, MURIELLE THRIER, MALINDA TOPA, DAVID UBICO, CHRISTINA VANOMSEN, CLAUDE VANOMSEN, MARJA VIERSTRAETE, FRIDOLIN WALCHER, CHRISTA WIEDENMEIER, PETER JOSEPH WISSMANN

Das Künstlerduo KARIEL (Muriel und Karri Kuoppala, *1981 in Zürich / *1976 in Helsinki, leben in Glarus) ist Preisträger des Fokus-Preises, der vom Glarner Kunstverein vergeben wurde.

Die künstlerischen Arbeiten der beiden, die nebst KARIEL auch als Einzelkünstler aktiv sind, sind fest verankert in der Malerei. Mit ihrer kollaborativen Praxis sprengen sie das Medium und erweitern es in Richtung Skulptur, Installation und teils Video.

Die bisherigen Arbeiten, etwa der Mondturm (2013), der mit dem Fokus-Preis ausgezeichnet wurde, sowie die Installation Atlantis (2014), die für die Klöntal Triennale 2014 entstand, basieren auf der Verschmelzung von Themen des Mystizismus‘, des Natur-Bezugs und der geometrischen Formensprache der Moderne. Dieser Hauptfokus zieht sich durch alle Einzelarbeiten und verbindet sich bei KARIEL in einem kollaborativen Amalgam.

So verknüpft das Duo im Schneelisaal des Kunsthaus‘ Glarus je eigene Malerei und eine gemeinsam entworfene Skulptur zu einem räumlichen Ensemble: Vis-à-vis auf gegenüberliegenden Wänden stehen die Einzelpositionen im Dialog.

gkv

Kontakt:

http://www.kunsthausglarus.ch/de/frontend/current_exhibitions_detail

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Dezember 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Philipp Bauknecht – Davoser Bergwelten im Expressionismus»

Nächster Beitrag

Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>