ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. November 2013

«Le monde attend – Die Kunst des Wartens»

Ausstellung Forum Schlossplatz Aarau, bis am 9. Februar 2014

Bild: Sebastian Marbach, Builder’s Bench, 2012

Fast täglich stehen wir in einer Schlange oder warten auf einen verspäteten Freund. Wir warten auf den Konzertbeginn oder sitzen im Wartezimmer der Ärztin. Wir warten aber auch auf den Anruf einer geliebten Person, auf das Ergebnis eines Bewerbungsgesprächs und manche warten aufgrund einer unheilbaren Krankheit auf den erlösenden Tod.

Sei es in alltäglichen oder aussergewöhnlichen Situationen, wir verbringen im Laufe unseres Lebens beträchtlich viel Zeit mit Zuwarten, Abwarten und Erwarten.

Vielleicht denken wir deshalb selten darüber nach, was es bedeutet zu warten, weil es so selbstverständlich Bestandteil unseres Daseins ist – oder weil es, kaum ist es vorüber, sogleich wieder in Vergessenheit gerät.

Wie gehen wir mit dieser Zeitspanne um, die wir weder aktiv beschleunigen noch verlangsamen können?

Der Ausstellungsraum als kontemplativer Ort bietet sich dafür an, sich mit diesem Alltagsphänomen zu beschäftigen.

Mit Positionen von

Sam Graf, Georgette Maag, Eva Lüthi, Sebastian Marbacher, Bessi Nager, Christoph Ruckstuhl, Corina Rüegg, Veronika Spierenburg, Verena Thürkauf, Sabine Trüb und Nives Widauer und mit Hörbeiträgen von Autorinnen, Zeitforschern, Taxifahrern und anderen Menschen zwischen 9 und 90 Jahren.

fsa

Zur Ausstellung erscheint die Gazette Le monde attend (CHF 2.50 plus Versandspesen)
Bestellungen unter:

info@forumschlossplatz.ch

-> Einladungskarte

Kontakt:

http://www.forumschlossplatz.ch/ausstellungen/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. November 2013
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Unser tägliches Ritual gib uns heute»

Nächster Beitrag

«LUGINSLAND. ARCHITEKTUR MIT AUSSICHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>