ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Mai 2023

MANOR-KUNSTPREIS SCHAFFHAUSEN 2023: «RETO MÜLLER | LE NOMBRIL DU MONDE»

Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, bis am 15. Oktober 2023

Bild: Reto Müller, Potentielle Normaliensammlung, 2022, Courtesy Privat Collection

Der Künstler Reto Müller (*1984) aus Stein am Rhein ist Träger des diesjährigen Manor-Kunstpreises Schaffhausen. Dieser wichtige Förderpreise für zeitgenössisches Kunstschaffen in der Schweiz wird in Schaffhausen bereits zum 20. Mal verliehen und ist mit einem einem Preisgeld von CHF 15’000 sowie einer Einzelausstellung, einer Vernissage und der Herausgabe einer Publikation dotiert (im Wert von insgesamt CHF 40’000). Ausserdem erwirbt Manor ein Werk des Künstlers.

Unter dem Titel «Le nombril du monde» zeigt Reto Müller sein jüngstes Schaffen, das sehr physisch, plastisch und ortsbezogen ist. Er arbeitet mit Materialien wie Zinn, Basalt, Glas, Blei und Silber, aber auch mit verschiedenen Gesteinen.

Das zentrale Werk der Ausstellung ist eine filigrane Säule aus Basalt, die sich mit über fünf Meter Höhe vom Boden bis zur Decke erstreckt – ungewiss, ob sie als verstärkender Träger benötigt wird oder die Decke sogar durchstösst.

Immer wieder bedient sich der Künstler traditioneller und z.T. in Vergessenheit geratener Handwerkstechniken. Dabei lotet er Materialeigenschaften aus und macht sie im künstlerischen Werk sichtbar, etwa indem er Moränensteine oder Rahmen aus Granit durch Bleiverbindungen zusammenfügt oder grosse Glasscheiben mit Zinnfolie beschichtet. Zentral ist für ihn stets der Umformungsprozess, die Transformation von Materie und ihr Potenzial, Formen und Bedeutungen anzunehmen.

Reto Müller erwarb 2013 an der École cantonale d‘Art du Valais (Ecav), Siders, einen Bachelor of Arts in Fine Arts, nachdem er 2010 an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq, Paris, am Departement Szenographie einen einjährigen Diplomstudiengang absolviert und 2002 die Gartenbauschule Oeschberg abgeschlossen hatte. Er lebt und arbeitet in Stein am Rhein, Zürich und seinem Atelier in Uesslingen Buch TG.

Zum 20. Mal in Schaffhausen – seit mehr als 40 Jahren in der Schweiz

Der Manor-Kunstpreis, der im Jahr 2022 sein 40. Jubiläum feierte, wird 2023 in Schaffhausen zum 20. Mal verliehen. Ab 1987 ermöglichte Manor insgesamt zwanzig Schaffhauser Kunstschaffenden, ihr Werk in einer Einzelausstellung zu zeigen, eine Publikation zu veröffentlichen und mit dem Preisgeld von 15’000 Franken den künstlerischen Weg weitergehen zu können. Der Manor-Kunstpreis, einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz, wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gerufen, um jungen Schweizer Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Er wird in zwölf Kantonen von Fachjurys verliehen.

Kuratorin: Isabelle Köpfli

Publikation

Im Herbst 2023 erscheint eine Publikation zur Ausstellung, die Reto Müllers Kosmos der Transformationen mit Texten und Bildern vertieft. Die Buchpräsentation findet am 30. September 2023 statt. Das Buch kann am Empfang des Museums vorbestellt werden.

mas

Kontakt:

https://www.allerheiligen.ch/de/

www.manor.ch/de/u/kunstpreis 

#RetoMüller #LeNombrilduMonde #ManorKunstpreis #ManorKunstpreisSchaffhausen #MuseumzuAllerheiligen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Mai 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

DER SOWJETISCH-AMERIKANISCHE KUNSTMALER UND KONZEPTKÜNSTLER ILJA KABAKOW IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«PETER SOMM. WENN FARBEN LICHT WERDEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>