ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. November 2016

MARC FEHLMANN WIRD NEUER DIREKTOR DES HISTORISCHEN MUSEUMS BASEL

Der Basler Kunsthistoriker Marc Fehlmann (Bild), gegenwärtig Sammlungsdirektor der Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin, übernimmt per 1. Juni 2017 die Direktion des Historischen Museums Basel.

Foto: http://www.bs.ch/news/2016-11-18-mm-67328.html

Dr. Marc Fehlmann (*1965) ist derzeit als Sammlungsdirektor im Deutschen Historischen Museum Berlin tätig und verantwortet die Betreuung und Entwicklung der nationalen Sammlung dieses bedeutenden Geschichtsmuseums.

Der Kanton Basel-Stadt schreibt:

«Der in Basel geborene Kunsthistoriker ist ein erfahrener Ausstellungsmacher, der bemerkenswerte Erfolge mit ungewöhnlichen und publikumswirksamen Ausstellungen aufweist, wie er als Direktor des Museums Oskar Reinhart in Winterthur und davor am Kunstmuseum Bern wiederholt unter Beweis gestellt hat.

Insbesondere seine Ausstellung zur Sammlung von Christoph Blocher, aber auch die Ausstellung Max Liebermann und die Schweiz sowie die in Kooperation mit der Nationalgalerie Berlin realisierte Retrospektive zu Anton Graff fanden national und international grosse Resonanz.»

Mit Fehlmann erhalte das Historische Museum Basel einen Direktor, «der mit der Stadt und Region sowie ihrer vielseitigen Kultur- und Museumslandschaft bestens vertraut ist», wie es in der heutigen Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt heisst.

Quelle:

http://www.bs.ch/news/2016-11-18-mm-67328.html

Mehr:

http://www.tageswoche.ch/de/2016_47/kultur/735235/Ein-Hoffnungsträger-mit-Heimvorteil.htm

http://www.srf.ch/news/regional/basel-baselland/ein-basler-uebernimmt-die-direktion-beim-historischen-musuem

Kontakt:

http://www.hmb.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. November 2016
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«MIT BESTEHENDER CREW IN DIE MOKKA-ZUKUNFT»

Nächster Beitrag

155 Leute von «BZ» und «Der Bund» wollen Fairness

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>