ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. August 2013

«Martin Parr – Souvenir»

Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, bis am 5. Januar 2014

Bild: Martin Parr, Zermatt, Schweiz, 2012, aus der Serie Think of Switzerland, 1990-2013, © Martin Parr / Magnum Photos

Martin Parr ist mit seinem scharfen Blick auf die Welt einer der bedeutendsten Dokumentarfotografen unserer Zeit. In seinen Arbeiten zeigt der Brite die gesellschaftliche Realität: Phänomene wie Konsum, Tourismus oder nationale Identitäten beleuchtet er aus einer unterhaltsamen Perspektive, die das Banale, Extreme und manchmal auch Abgründige im Alltäglichen sichtbar macht.

Der vielfach ausgezeichnete Fotograf ist Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum, seine Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt.

«Souvenir» ist die erste umfassende Ausstellung von Parr in der Schweiz und vereint verschiedene Aspekte seines Werks als Fotograf, Filmemacher und Sammler.

Neben Fotoserien seit den 1980er-Jahren ist die neue Arbeit «Think of Switzerland» zu sehen, ein humorvolles Porträt der Schweiz mit ihren Besonderheiten und Klischees.

Ergänzt werden die fotografischen Werke durch Filme von und über Martin Parr sowie einer Auswahl aus seiner Sammlung von skurrilen Objekten – alles Souvenirs, Erinnerungsstücke.

mfg

Video-Trailer:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=z3Sg0vm5C98

Kontakt:

http://www.museum-gestaltung.ch/de/ausstellungen/jahresprogramm-2013/martin-parr/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. August 2013
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Yaks, Yetis, Yogis – Tibet im Comic»

Nächster Beitrag

«René Burri – Doppelleben»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>