ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Juli 2014

«Mélanie Rouiller – Berlin. Wedding. 2012»

Ausstellung im Schloss Greyerz, bis am 3. August 2014

Foto: © Mélanie Rouiller

Berlin, Ortsteil Wedding, 2012. Von ihren Streifzügen durch die deutsche Hauptstadt brachte Mélanie Rouiller eine Fotoarbeit mit, die sich mit der europäischen Identität auseinandersetzt. Ihre spontanen Aufnahmen zeigen den kosmopolitischen Schmelztiegel eines volkstümlichen Berliner Viertels abseits touristischer Wege und künstlicher Klischees.

Die im Schloss Greyerz erstmals ausgestellte Werkreihe entstand 2012 während des Aufenthalts der Freiburger Fotografin im Berliner Atelier «im Wedding», das der Staat Freiburg Kunstschaffenden und Forschenden zur Verfügung stellt.

Gleichzeitig zeigt die Schau andere Bilder, flüchtige, sensible Aufnahmen, in denen die Künstlerin die häufig traumhafte Begegnung mit einem Ort oder mit Personen eingefangen hat.

Auf ihren nahen oder fernen Reisen findet die Fotografin ständig neue Eindrücke, die sie in poetischen Bildern auf Papier festhält.

Mélanie Rouiller, diplomierte Fotografin des Centre d’Enseignement professionnel de Vevey (CEPV) und Journalistin BR (CRFJ, Lausanne), erhielt 2001 den Ersten Preis der Fachmesse Professional Imaging Bern und war 2010 und 2012 Preisträgerin der EnQuête photographique valaisanne.

chg

Kontakt:

http://www.chateau-gruyeres.ch/d/expos/actuel/actuel.html

http://www.melanierouiller.com/accueil/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Juli 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Italienische Identitäten: Massimo BARONCELLI – Jacques CESA – Flaviano SALZANI»

Nächster Beitrag

MOMENT: GERBER AM MONTAG (28)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>