ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. September 2024

«OSSERVARE PER CAPIRE: 45 ANNI DI RICERCA ETNOGRAFICA IN VERZASCA»

Esposizione Museo di Val Verzasca, Sonogno, fino al 18 maggio 2025

Immagine: Dettaglio mostra Antichi gesti, foto Gabriela Meyer, CDE Bellinzona

La mostra «Osservare per capire» presenta i risultati e i metodi utilizzati dal curatore Christian Besimo nei suoi 45 anni di ricerca etnografica in Valle Verzasca. La sede storica espone i disegni dei primi anni di ricerca, mentre quella moderna presenta fotografie e strumenti cartografici moderni che evidenziano il cambiamento del paesaggio verzaschese.  

Christian Besimo è odontoiatra, docente universitario, scrittore appassionato di montagna, guida escursionistica ESA, membro della SEV e della FAT, e etnografo per passione.

Fin da bambino ha esplorato le montagne del Vallese e successivamente si è innamorato della Verzasca, la valle d’origine dei suoi antenati. Le sue ricerche sono pubblicate nella serie «Verzasca etnografica».

Video:

https://www.youtube.com/watch?v=xMu50uSRErU

Contatto:

https://www.museovalverzasca.ch/mostre/mostra-pro-verzasca-al-museo-cttwj

#ValleVerzasca #VerzascaEtnografica #MuseodiValVerzasca #ChristianBesino #OservarePerCapire #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. September 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

OLGA FRÖBE-KAPTEYN – LUCY STEIN – LOREDANA SPERINI – FLORIAN GERMANN

Nächster Beitrag

«CENTOVALLINA. LOCARNO – DOMODOSSOLA: UN VIAGGO NELLO SPAZIO E NEL TEMPO»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>