ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. Januar 2012

Plat(t)form 2012

Am Wochenende vom 27. bis 29. Januar 2012 organisiert das Fotomuseum Winterthur mit der Plat(t)form 2012 die sechste internationale kuratierte Portfolio-Schau für aufstrebende Kunstschaffende aus ganz Europa. 42 Fotografinnen und Fotografen sowie Kunstschaffende können dabei ihre Werke und Dossiers der Öffentlichkeit und einem Expertenteam präsentieren.

Bild: fmw

Dieses Schaufenster für den Nachwuchs will Diskussionsforum, Netzwerk und Informationsplattform für Professionelle und Interessierte sein. Es richtet sich primär an Fachleute aus den Bereichen Fotografie und visuelle Künste. Gleichzeitig ermöglicht die Plat(t)form neugierigen Besucherinnen und Besuchern eine persönliche Begegnung mit jungen Kunstschaffenden und deren Arbeiten.

Gemeinsam mit dem Fotomuseum Winterthur bietet Pro Helvetia dieses Jahr sechs Kuratorinnen und Kuratoren aus Russland, Beirut, Abu Dhabi, London und Bogotá die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen sowie insbesondere die aktuelle europäische Fotografie zu entdecken.

Die vorgestellten Arbeiten stehen auch in der Online-Datenbank auf der Website des Fotomuseums zur Verfügung. 

fmw

Kontakt:

http://www.fotomuseum.ch/index.php?id=446

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. Januar 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Tageslicht-Award» 2012 an Gigon/Guyer und Peter Märkli

Nächster Beitrag

Heimspiel 2012

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>