ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Juni 2022

PRIX EXPO SCNAT 2021 FÜR DIE AUSSTELLUNG «QUEER» DES NATURHISTORISCHEN MUSEUMS BERN

Die im November 2021 gesprochene Auszeichnung Prix Expo der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) für die Ausstellung «Queer» im Naturhistorischen Museum Bern konnte im November 2021 Corona-bedingt nicht verliehen werden. Am 17. Juni 2022 wurden der Preis und die Vernissage der «Quer»-Ausstellung tüchtig nachgefeiert. Aufgrund des anhaltenden Publikumsinteresses und der Auszeichnung wird die Ausstellung bis am 19. März 2023 verlängert.

Foto: © NMBE / Nelly Rodriguez

Aus der SCNAT-Medienmitteilung: 

«Die Ausstellung ‚Queer – Vielfalt ist unsere Natur‘ erhält den Prix Expo 2021 der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Geschickt spannen die AusstellungsmacherInnen den Bogen zwischen Natur und Kultur (und) Gesellschaft und ziehen die Besuchenden in eine Feier der Vielfalt der Geschlechter, bei der es viel zu entdecken gibt.

Wie die Ausstellung ein sensibles und gesellschaftlich äusserst relevantes Thema umfangreich, informativ, vielfältig und feinfühlig in eine starke und mutige Szenogafie setzt, und dies mit Einbezug ganz verschiedener Menschen und deren Erleben, überzeugte die Jury Prix Expo. Die Ausstellung ist mutig inszeniert, weil sie umfassend argumentiert und erleben lässt, dass es eine ‚Norm‘ für eine menschliche sexuelle Orientierung nicht gibt, und dass eine moderne Gesellschaft die menschliche Vielfalt an Geschlechtsidentitäten als Bereicherung empfinden, tolerieren und feiern sollte.          

‚Queer‘-Ausstellungkurator Simon Jäggi: ‚Wir Ausstellungsmachenden haben in einem für naturwissenschaftliche Ausstellungen ungewöhnlich starken Spannungsfeld konzipiert – zumindest empfanden wir dies so. Holen wir die Besuchenden ab, die eine grosse Distanz zum Thema haben? Riskieren wir empörte Besuchende? Und können sich gleichzeitig auch queere Menschen mit der Ausstellung identifizieren? Gleichzeitig bereitete uns der Prozess viel Vergnügen. Erstens, weil unsere Gruppe enorm gut funktionierte. Zweitens, weil das Thema eine Sogwirkung auf uns ausübte. Wir stiessen immer tiefer vor – angetrieben und beglückt von Entdeckungen und Erkenntnissen. Immer mehr lösten sich unsere Zweifel auf und wurden ersetzt durch den Glauben, dass sich unsere Freude auf die Besuchenden übertragen würde.

Hervorheben möchte ich zudem die enge Kooperation mit queeren Menschen, die uns ihr Fachwissen und ihr Vertrauen geschenkt haben – und uns bestärkten, dass es sich lohnt, den Kurs zu halten. Diese Menschen sehen sich mit viel grösseren Widerständen konfrontiert. Ihr Mut hat uns selbst mutig gemacht.'»

Aufgrund des anhaltenden Publikumsinteresses und der Auszeichnung wird die Ausstellung bis am 19. März 2023 verlängert.

cp

Mehr / Kontakt:

https://scnat.ch/de/awards/prix_expo/uuid/i/6c70a5af-b2d6-56dd-b8e6-c1ef8347875c-«Queer»_ist_die_beste_naturwissenschaftliche_Ausstellung_2021

https://www.nmbe.ch/de/museum/aktuelles/queer-ist-die-beste-naturwissenschaftliche-ausstellung-2021

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/queer-vielfalt-ist-unsere-natur

#Queer #SCNATPrixExpo #NMBE #NaturhistorischesMuseumBern #SimonJäggi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN SCHAUSPIELERS UND FILMREGISSEURS JEAN-LOUIS TRINTIGNANT

Nächster Beitrag

«L’IMPOSSIBLE SAUVAGE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>