ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. April 2024

«RAMIFICATION. EINE AUSSTELLUNG ZUR ZEITGENÖSSISCHEN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR»

Im Museum im Bellpark Kriens, bis am 7. Juli 2024

Bild oben: Installationsansicht «Renaturierung des River Aire», Museum im Bellpark, Kriens 2024 – Foto: Andreas Hertach

Bild: The ecological relation of roots, John Ernest Weaver, 1919

Bild: The ecological relation of roots, John Ernest Weaver, 1919

Die von der Landschaftsarchitektin Céline Baumann mit Myriam Treiber konzipierte Ausstellung beleuchtet das Potenzial der Verästelung (Ramification) als systemisches Werkzeug, das es ermöglicht die Anatomie einer einzelnen Pflanze sowie auch die Struktur von Landschaften zu verstehen.

«Ramification. Eine Ausstellung zur zeitgenössischen Landschaftsarchitektur» zeigt die Arbeiten ausgewählter europäischer LandschaftsarchitektInnen und UrbanistInnen, die auf territorialer Ebene an der Entwicklung von Netzwerken arbeiten, die Freiräume schaffen. Sie streben danach, Brücken zwischen ansonsten unverbundenen Ökologien und Territorien zu schaffen und so widerstandsfähige Landschaften in unserer von Klimawandel, ökologischem Zusammenbruch und Massenaussterben geprägten Welt zu gestalten.

Mit Beiträgen von:

Altitude 35, Paris; Chair of Being Alive, ETH Zürich; Inside Outside, Petra Blaisse, Amsterdam; Superpositions, Georges Descombes, Atelier ADR, Genf; Studio Paola Viganò, Mailand und Brüssel; Sylvie Viollier, Cyril Verrier, Genf; mavo Landschaften, Zürich.

mbk

Kontakt:

https://www.bellpark.ch/13-april-bis-17-juni-2024-i-celine-baumann-ramifications/

#Ramification #ZeitgenössischeLandschaftsarchitektur #CélineBaumann #MyriamTreiber #MuseumBellparkKriens #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: Purkinje neurons from the human cerebellum, Cajal Institute Madrid, 1899

Bild: Purkinje neurons from the human cerebellum, Cajal Institute Madrid, 1899

Bild: Web Living-Soil, © Inside-Outside Petra Blaisse Amsterdam, Museum im Bellpark, Kriens 2024

Bild: Web Living-Soil, © Inside-Outside, Petra Blaisse Amsterdam, Museum im Bellpark, Kriens 2024

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. April 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

VISIONS DU RÉEL NYON: LA CINÉASTE SUISSE NICOLE VÖGELE REMPORTE LE GRAND PRIX 2024

Nächster Beitrag

«36 LANDSCHAFTSTHEORETISCHE AQUARELLE VON LUCIUS BURCKHARDT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>