ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. August 2013

«René Burri – Doppelleben»

Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, bis am 13. Oktober 2013

Bild: René Burri, Pablo Picasso beim Stierkampf in Nîmes, Frankreich, 1957, © René Burri / Magnum Photos

René Burri hat die Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts geprägt. Viele seiner Bilder wie der Zigarre rauchende Che Guevara oder die Arbeiten zu Le Corbusier sind weltbekannt.

Seine Bildessays hat Burri alle als Kontaktkopien akribisch archiviert. Mit diesen lässt sich nachvollziehen, wie sich der Fotograf seinen Themen, Sujets und Porträtierten angenähert hat – die Geschichten hinter den Ikonen werden sichtbar.

Parallel zu seiner Arbeit in Schwarz-Weiss arbeitete Burri immer auch in Farbe und führte damit eine Art Doppelleben.

Dabei ging es ihm nie um den blossen Bildbeleg. Stets suchte er darüber hinaus eine formal und ästhetisch anspruchsvolle Lösung.

Nebenher entstanden freie Arbeiten, die Burris Freude am Experiment und seine künstlerischen Ambitionen spiegeln.

Zu seinem 80. Geburtstag und anlässlich einer kapitalen Schenkung in die Sammlungen des Hauses widmet das Museum René Burri eine Hommage und zeigt mit diesen Werken einen weitgehend unbekannten Bereich aus dem Schaffen des grossen Schweizer Fotografen.

mfg

Publikation

René Burri: Impossible Reminiscences, Phaidon, EN, CHF 135, erhältlich im Museumsshop

Video-Trailer:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7yApcDoD0mc

Kontakt:

http://www.museum-gestaltung.ch/de/ausstellungen/jahresprogramm-2013/rene-burri/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. August 2013
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Martin Parr – Souvenir»

Nächster Beitrag

Psychedelic Rock – Rock-Plakate aus San Francisco 1966-1969

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Nedko Solakov Not in the show, they didn't let me do it on the painting, 2024
    «NEDKO SOLAKOV. BEING VALLOTTON»

    29. September 2025

  • Bild: Ausstellungsansicht «Haegue Yang: Leap Year», Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 2025 - Foto: © Studio Stucky
    «HAEGUE YANG: LEAP YEAR»

    29. September 2025

  • Sonsai Kōitsu (aktiv um 1820–1840), Papier schöpfen, Edo-Zeit, 1823 © Museum Rietberg
    «JAPAN DE LUXE – DIE KUNST DER SURIMONO-DRUCKE»

    29. September 2025

  • v.l.) Peter Sarsgaard, Marie-Therese Zgraggen, Michael Koch (Regie), Marius Gamma, Bernadette Gamma, Nikolay Gamma, Simon Stadler - Foto: © Hugofilm
    DREHSTART DER SRF-KOPRODUKTION «EROSION» VON MICHAEL KOCH


    29. September 2025

  • DICHTER ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>