ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. März 2014

«Rot – Zur Erscheinung und Wirkung einer Farbe»

Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 30. März 2014 - Erster Stock, Nordwestsäle

Bild: Napoléon au clair de lune (1963) der Art-Brut-Künstlerin Aloïse (Ausschnitt)

Während der Umbauzeit des Stadttheaters Solothurn wird das Kunstmuseum zur neuen Spielstätte. Mit der Aufführung Rot (2009) von John Logan kommt es zu einer anregenden Verbindung zwischen Bildender Kunst und Theater: Ein Oberlichtsaal im ersten Stock wird zum Atelier von Mark Rothko (1903-1970) und damit zum Schauplatz der Debatten zwischen dem berühmten Vertreter der sublimen Farbfeldmalerei und seinem Assistenten über Kunst und Gesellschaft. In einem hitzig geführten Gespräch fragt Logans Figur Mark Rothko: «Was bedeutet »Rot« für mich? Meinen Sie Scharlachrot? Purpur? Pflaume-Maulbeer-Magenta-Burgunder-Lachs Karmesin-Karneol-Aubergine? Alles, ausser »Rot!« Was ist »ROT«?!»

Angeregt durch diese Frage werden in den beiden Nordwestsälen Arbeiten aus der Sammlung gezeigt, in denen die Bedeutung und der unterschiedliche Einsatz von Rot sinnlich erlebt werden können.

Während etwa in den fast monochromen Arbeiten Rote Kirschen auf rotem Grund (1909) von Sigismund Righini oder Obsternte in Rot (1912) von Cuno Amiet die Farbe und damit die Leuchtkraft im Vordergrund stehen, finden sich auch Beispiele, in denen Rot nur sehr pointiert, jedoch umso effektiver eingesetzt wird.

Oder es wird – wie beim Blatt Napoléon au clair de lune (1963) der Art-Brut-Künstlerin Aloïse – gleich ein rotes Papier als Grundlage genommen, um damit die symbolische Ebene der Leidenschaft zu betonen.

kms

Kontakt:

http://www.kunstmuseum-so.ch/rot-zur-erscheinung-und-wirkung-einer-farbe

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. März 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

FIFDH Genève: Un palmarès engagé et un record d’affluence

Nächster Beitrag

«Karl Itschner – Arbeiten auf Papier»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Ausstellungsansicht «Farben der Architektur», Gewerbemuseum Winterthur 2025/26 - Foto: © Michael Lio
    «FARBEN DER ARCHITEKTUR – DIE DOMAINE DE BOISBUCHET ZU GAST»

    8. Oktober 2025

  • © Camilla Wills, The path, Kunsthalle Winterthur, 2025. Foto- Cedric Mussano
    «CAMILLA WILLS. THE PATH»

    8. Oktober 2025

  • «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN - NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»
 Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
    «REFLEXIONEN AUS DEM BESTÄNDIGEN LEBEN – NIKLAUS STOECKLIN | LISELOTTE MOSER | LOUISA GAGLIARDI»


    8. Oktober 2025

  • ONCE UPON A PAGE Tsinghua Art Museum der Tsinghua Universität in Peking
    «ONCE UPON A PAGE»: FUMETTO-AUSSTELLUNG IN PEKING

    8. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    ZÜRCHER FILMPREIS 2025: «AIR HORSE ONE» IST BESTER KURZFILM, «VRACHT» BESTER DOKUMENTARFILM UND «HELDIN» BESTER SPIELFILM

    8. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>