ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. Oktober 2024

«SABOR – DER ERSTE MASCHINENMENSCH AUS TEUFEN»

Ausstellung im Zeughaus Teufen (AR), vom 2. November 2024 bis am 9. Februar 2025

SABOR August Huber Teufen - https://zeughausteufen.ch/ausstellungen/sabor/

Bild: https://zeughausteufen.ch/ausstellungen/sabor/

«Today’s science fiction is tomorrow’s science fact.»

Isaac Asimov

Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, träumte der 13-jährige August Huber in Teufen von etwas, das die Menschheit seit jeher fasziniert: dem Schaffen eines menschlichen Ebenbildes. Mit handwerklicher Kreativität und technischem Geschick entwickelte er einen der ersten Maschinenmenschen Europas – Sabor. Dieses mechanische Wunderwerk, das laufen, winken, sprechen und sogar rauchen konnte, erblickte in einer Zeit das Licht der Welt, als die Robotik noch in den Kinderschuhen steckte.

Die Ausstellung «Sabor» beleuchtet die unglaubliche Geschichte dieses freundlichen Riesen, der 2,37 Meter gross, 270 Kilogramm schwer und mit 500 Metern Kabel im Bauch ausgestattet ist. Sabors Reise führte ihn von der Landi 1939 in Zürich über internationale Destinationen via Brüssel oder Finnland bis nach Übersee.

Anhand bislang unveröffentlichten Archivmaterials zeichnet die Ausstellung Sabors Weg vom Appenzellerland in die Welt. Sie dokumentiert in fünf Kapiteln seine Entwicklung, die technischen Details sowie kuriose Anekdoten seiner weiten Reisen.

Ein Highlight ist die erstmals ausgestellte Fotostrecke des «LIFE Magazine»-Fotografen Ralph Crane.

Als besonderes Erlebnis empfängt Sabor die Besucher persönlich. Eine Kooperation mit dem Energiekosmos Münchenstein – seiner neuen Heimat – macht es möglich, ihn erstmals auch an seiner Geburtsstätte zu sehen. Denn nicht zuletzt reiht sich August Huber als Tüftler und Konstrukteur in den Kontext der Teufner Baumeister Grubenmann ein, die in ihrem Schaffen von einer ähnlichen Neugier angetrieben wurden.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog, der Sabors Geschichte und den Zeitgeist von 1923 bis 1970 in beeindruckenden Fotografien dokumentiert.

zht

Kontakt:

https://zeughausteufen.ch/ausstellungen/sabor/

#Sabor #AugustHuber #MaschinenmenschausTeufen #ZeughausTeufen #EnergiekosmosMünchenstein #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. Oktober 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«DAIGA GRANTINA. NOTES ON KIM LIM»

Nächster Beitrag

DIE SCHWEIZER ONLINE-KULTUR-PLATTFORM CH-CULTURA.CH BEWAHRT EINE LEBENDIGE VERGANGENHEIT, ZEIGT ZEITGEMÄSS DIE GEGENWART UND BESPIELT BEREITS DIE ZUKUNFT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>