ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2022

«TICK TACK – DER COUNTDOWN DES LEBENS»

Ausstellung / Exposition Musée d’histoire naturelle Fribourg / Naturhistorisches Museum Freiburg, bis am / jusqu’au 29 janvier / 29. Januar 2023

Bild: Blick in die Ausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» © Etat de Fribourg – Staat Freiburg – michaelmaillard.com

Alt werden, länger leben, unsterblich sein – diese Themen beschäftigen den Menschen seit eh und je. Trotzdem ist bis heute nicht vollständig geklärt, warum wir überhaupt altern oder warum gewisse Lebewesen so viel älter werden als andere. Die enorme Vielfalt an unterschiedlichen Arten des Alterns bei Pflanzen, Tieren und Pilzen wirft weitere Fragen auf: Gibt es Lebewesen, die nicht altern? Und wenn ja, wie schaffen sie das?

Im Gegensatz zum Menschen altern viele Lebewesen nur sehr langsam. Einige Bäume können über 1’000 Jahre alt werden. Der Grönlandhai kommt mit 100 Jahren langsam in die Pubertät. Viele Blütenpflanzen hingegen haben ihr Lebensziel erreicht und sterben, nachdem sie ein einziges Mal geblüht haben und befruchtet wurden. Und die Eintagsfliege? Lebt sie wirklich nur einen Tag lang?

In der neuen Ausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» geht das Museum der Lebenserwartung und dem Altern auf die Spur. Auf dem Brettspiel des Lebens sucht es mit den BesucherInnen nach den Überlebenskünstlern des Tier- und Pflanzenreichs, entdeckt ihre Tricks und staunt über die Wunder der Natur.

Ist beim Besuch eine Tür erst einmal zu, gibt es kein Zurück mehr – wie im echten Leben. Kurze Spielpausen gibt es in der Freakshow oder beim Hören von fiktiven Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren über das Älterwerden und Überleben. Wer will schnell zum Ende kommen, und wer will das Leben … äh, die Ausstellung noch ein bisschen länger geniessen?

cp

FR:

https://www.fr.ch/mhnf/evenements/tic-tac-le-compte-a-rebours-de-la-vie

Kontakt / Contact:

https://www.fr.ch/mhnf#contact

#TickTack #CountdowndesLebens #MHNF #MuséedHistoireNaturelleFribourg #NaturhistorischesMuseumFreiburg #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Blaues Plakat der Ausstellung

Bild: Blaues Plakat der Ausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» © Etat de Fribourg – Staat Freiburg – studio KO    

 

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«TOMAS WÜTHRICH. SEELAND»

Nächster Beitrag

DER ISRAELISCH-US-AMERIKANISCHE KARIKATURIST RANAN LURIE IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>