ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juni 2022

«TOMAS WÜTHRICH. SEELAND»

Ausstellung im Museum Murten / Musée de Morat, vom 12. Juni bis am 25. September 2022

Bild: © Tomas Wüthrich, https://tomaswuethrich.ch/ (Ausschnitt)

Das Seeland, das den Neuenburger-, Murten- und Bielersee umfasst, ist ein geschichtsträchtiges Territorium. Lange Zeit bestand es aus zwei verschiedenen Gebieten: den Pfahlbausiedlungen, die seit der Urgeschichte belegt sind, und dem Grossen Moos, das feucht und überschwemmungsgefährdet war und sich daher kaum als Siedlungsgebiet eignete.

Das Grosse Moos, Quelle von Ängsten aber auch von Faszination, hat die Fantasie von Schriftstellern und Künstlern beflügelt und gleichzeitig die Initiierung eines Grossprojekts ausgelöst: die Juragewässerkorrektionen (1868-1891 und 1962-1973). Diese hydraulischen Verbesserungen verwandelten ein ungesundes Terrain in den grössten Gemüsegarten des Landes. In weniger als 150 Jahren hat sich das Image des Seelands wesentlich verbessert; und die Leiden von einst scheinen heute der Vergangenheit anzugehören.

Das Seeland ist eine jahrtausendealte, fragile und sich ständig verändernde Region, wo bedeutende natürliche Ressourcen und intensive sozioökonomische Aktivitäten nebeneinander existieren. Was ist morgen?  

Die Fotografien von Tomas Wüthrich nehmen die BetrachterInnen mit auf eine fiktive Reise durch die Zeit, vom prähistorischen Meer bis zu jenem aus Plastik, und sie wollen die BesucherInnen der Ausstellung für die Veränderung der Landschaft sowie den Verlust der Biodiversität sensibilisieren.

Tomas Wüthrich, 1972 in Kerzers geboren, zeigt seit rund 20 Jahren seine Fotografien als Einzel- oder Gruppenausstellungen in Kulturinstitutionen in Freiburg-Fribourg, Bern und Zürich.

mm

Mehr:

https://www.tomaswuethrich.ch/content/3-publications/110-seeland/seeland_tomas_wuethrich_museum_murten.pdf

Kontakt:

https://www.museummurten.ch/2022/05/tomas-wuethrich-seeland/

https://tomaswuethrich.ch/

#TomasWüthrich #Seeland #MuseumMurten #MuséeMorat #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juni 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«IVANA FRANKE – TWILIGHT. NEITHER PERCEPTION NOR NON-PERCEPTION»

Nächster Beitrag

«TICK TACK – DER COUNTDOWN DES LEBENS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>