ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. April 2024

«VOM KÖRPER IM DIGITALEN LEBEN»

Gruppenausstellung im Kunsthaus Langenthal, bis am 23. Juni 2024

Bild oben: Milena Mihajlović, Race Me Through, 2023, Ausstellungsansicht Espace Arlaud Lausanne – Foto: Margot Sparkes

Bild: Victoria Holdt, Visceral Freeloaders, 2024, Ausstellungsansicht

Bild: Victoria Holdt, Visceral Freeloaders, 2024, Ausstellungsansicht «Vom Körper im digitalen Leben», Kunsthaus Langenthal, 2024 – Foto: Cedric Mussano

Mit

James Bantone, bleed, Giulia Essyad, Mona Filleul, Victoria Holdt, Milena Mihajlović, Noemi Pfister, Thalles Piaget und Noah Ismael Wyss

Die Ausstellung versammelt aktuelle Arbeiten von jungen Schweizer Kunstschaffenden, in deren Werk die Auseinandersetzung mit dem Körper im digitalen Leben eine wichtige Rolle spielt.

Seit dem Beginn des Web-Zeitalters in den 1990er-Jahren wurde das Thema immer wieder neu diskutiert und in der Kunst verhandelt. Utopien vom Verlassen des Körpers und seiner Cyborgisierung stehen der Ernüchterung über die physischen Realitäten gegenüber, in der wir während Stunden über glatte, kalte Bedienoberflächen streichen und davon Gelenkschmerzen und Schlafstörungen bekommen.

Die Idee eines freien, demokratischen Netzwerks ist den Mechanismen von Aufmerksamkeitsökonomie und Kommerzialisierung gewichen.

Virtuelle Räume und Online-Plattformen bieten heute vielfältige Möglichkeiten mit grosser Reichweite zur Selbstdarstellung, künstlerischen Nutzung sowie zur Vernetzung und Community-Bildung.

In den letzten Jahren formierten sich im Netz vermehrt ermächtigende Bewegungen rund um Körperbilder und Normen, insbesondere in Bezug auf Gender und Race. Gleichzeitig dominieren ausserhalb der Nischen auch in den virtuellen Räumen Körper, die normschön und genderstereotyp ihr erotisches Kapital für den Plattformkapitalismus zum Einsatz bringen.

Wie geht die jüngste Generation von Kunstschaffenden damit um, die im Jahrzehnt der Lancierung des World Wide Web, den 1990ern, geboren wurde und mit dem Netz aufwuchs? Wie bringt sie die Alltagserfahrung und kritische Reflektion des von Medien durchdrungenen Lebens mit der Tradition der Körperdarstellung zusammen, die schliesslich eines der grossen Themen der Kunst schlechthin ist?

rd

Kontakt:

https://www.kunsthauslangenthal.ch/ausstellungen/vom-koerper-im-digitalen-leben/

#KunsthausLangenthal #VomKörperimdigitalenLeben #RaffaelDörig #JamesBantone #bleed #GiuliaEssyad #MonaFilleul #VictoriaHoldt #MilenaMihajlović #NoemiPfister #ThallesPiaget #NoahIsmaelWyss #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bild: bleed, follow me,

Bild: bleed, follow me, «ok», 2024, Ausstellungsansicht «Vom Körper im digitalen Leben», Kunsthaus Langenthal, 2024 – Foto: Cedric Mussano

Bild: Noemi Pfister,

Bild: Noemi Pfister, «Border Sunset», 2022 – Foto: Gina Folly





 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. April 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

MIT DER RESTAURIERUNG UND WIEDERERÖFFNUNG DER VILLA MERIAN IST DIE NEUGESTALTUNG DER BASLER MERIAN GÄRTEN ABGESCHLOSSEN

Nächster Beitrag

«BERGE VERSETZEN: LANDSCHAFTEN IN DER SAMMLUNG»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>