ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Dezember 2013

«Wagner, l’opéra hors de soi – La pensée et l’art»

Exposition Fondation Martin Bodmer Genève, jusqu'au 23 février 2014

L’opéra, pour Wagner, est plus qu’un genre artistique. C’est un filtre à travers lequel le monde apparaît, un cristal dans lequel il se réfracte – c’est une pensée du monde.

Tous ses opéras racontent une histoire de rédemption, et il vit lui-même dans la conviction que le monde qui l’entoure doit être sauvé par l’art.

L’opéra hors de soi, c’est l’opéra qui passe de la scène à la salle et de la salle à la rue; c’est l’histoire d’un art comme pensée du monde.

Car l’art et la pensée sont indissociables pour Wagner, non seulement parce qu’il ne cesse de méditer sur l’art et sur sa place dans la société, mais aussi parce qu’il nourrit son œuvre aux sources de pensée les plus diverses.

C’est pourquoi l’exposition qui commémore le bicentenaire de la naissance de Wagner, mettra en scène et en pleine lumière l’ampleur et la diversité de sa pensée.

Wagner s’est confronté à ses propres risques à de grands enjeux philosophiques, politiques ou religieux: on croisera Bakounine, Feuerbach, Schopenhauer ou Nietzsche; on écoutera Wagner esquisser les linéaments d’une société idéale, sur le mode révolutionnaire de 1848 ou avec les accents plus gênants que suscite une certaine théorie de la «germanité»; on observera comment l’œuvre de Wagner a été le miroir dans lequel l’Europe a pu (et peut encore) lire allégoriquement sa propre histoire.

Exposition organisée dans le cadre du Wagner Geneva Festival

cp

Contact:

http://fondationbodmer.ch/2013/03/wagner-ou-lopera-hors-de-soi-2/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Dezember 2013
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«L’œuvre d’art de l’avenir ou le temps dilaté»

Nächster Beitrag

«L’œuvre d’art de l’avenir ou le temps dilaté»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>