ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Juni 2017

WIRREN UND WIRBEL UM FÜHRUNG DES BÜNDNER KUNSTMUSEUMS

Die Umstrukturierung an der Spitze des Bündner Kunstmuseums in Chur (wir haben hier darüber berichtet) hat am Wochenende Wellen des Protests geworfen. Der zuständige Regierungsrat Martin Jäger verteidigt den Führungswechsel an der Spitze des Museums im Gespräch mit der Nachrichtenagentur «sda-ats».

Foto: RTR, https://www.rtr.ch/novitads/grischun/chantun/adina-puspe-disvaris-en-l-uffizi-da-cultura

Mehr:

http://www.swissinfo.ch/ger/regierungsrat-nimmt-zu-buendner-kunstmuseum-wirren-stellung/43271350

Wegen Kunz: Proteststurm in der Kunstszene

Die Absetzung von Stephan Kunz als Direktor des Bündner Kunstmuseums hat zu einem Aufschrei geführt.

https://www.suedostschweiz.ch/kultur-musik/2017-06-17/wegen-kunz-proteststurm-in-der-kunstszene

Martin Jäger auf dem heissen Stuhl

In der Kunst- und Kulturszene dreht sich nach der Degradierung von Stephan Kunz alles um die Frage…

https://www.suedostschweiz.ch/kultur-musik/2017-06-18/martin-jaeger-auf-dem-heissen-stuhl

Was ist zwischen Jäger und Kunz vorgefallen?

Die Absetzung von Stephan Kunz als Direktor vom Bündner Kunstmuseum sorgt in der Kunstszene für hochrote Köpfe. Die Frage nach dem Warum hat der Regierungsrat Martin Jäger bisher nur halbherzig beantwortet – es habe ein Problem mit dem Führungsstil gegeben. Eine Begründung, die viele nicht verstehen und wohl noch weniger glauben können.

https://www.suedostschweiz.ch/unterhaltung/videos/2017-06-19/fuehrungswechsel-im-buendner-kunstmuseum

Adina puspè disvaris en l’Uffizi da cultura?

Actualmain procura la degradaziun dal directur dal museum d’art Stephan Kunz per empau agitaziun. Cun pliras brevs da lecturs e schizunt ina brev averta al cusseglier guvernativ Martin Jäger vegn crititgada questa decisiun. Ins po avair l’impressiun che la critica vers l’uffizi sa repetia.

https://www.rtr.ch/novitads/grischun/chantun/adina-puspe-disvaris-en-l-uffizi-da-cultura

Auf dieser Webseite erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/die-fuehrung-des-buendner-kunstmuseums-wird-umgebaut

—

Nachträge vom 20.6.2017:

Leitung Bündner Kunstmuseum

Regierungsrat Martin Jäger hat entschieden, die am 14. Juni 2017 kommunizierte Reorganisation der Leitung des Bündner Kunstmuseums zu sistieren. Die bestehenden Mängel in der Organisation werden einer erneuten vertieften Analyse unterzogen. Das Ergebnis wird so rasch wie möglich kommuniziert.

https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2017/Seiten/2017062002.aspx

Bündner Regierungsrat knickt ein

Der Bündner Regierungsrat Martin Jäger (SP) hat bei den Kunstmuseum-Wirren eine Drehung rückwärts vollzogen. Der von ihm angeordnete Führungswechsel an der operativen Spitze des Bündner Kunstmuseums in Chur wird sistiert.

http://www.swissinfo.ch/ger/kunstmuseum-wirren–buendner-regierungsrat-knickt-ein/43274292

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Juni 2017
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

PETRA VOLPE ERHÄLT DEN KULTURPREIS 2017 DER AZ MEDIEN

Nächster Beitrag

MEMORIAV SUCHT NEUE DIREKTORIN ODER NEUEN DIREKTOR

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>