ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Januar 2024

WO DER HOLZSCHNITT ZUHAUSE IST: 50 JAHRE GALERIE ART+VISION IN BERN

Die Berner Galerie Art+Vision an der Junkerngasse 34 kann ihr 50jähriges Bestehen feiern. Sie tut dies mit einer Jubiläumsausstellung und zeigt 150 Plakate der letzten 50 Jahre. Zu jeder Ausstellung wurde ein Plakat gedruckt mit einem Original-Holzschnitt des Künstlers oder der Künstlerin. Initiantin und Initiant der Galerie, die sich auf den Holzschnitt spezialisiert hat, sind die auch jetzt noch aktiven Edith und Martin Thönen. (Bis am 3. Februar 2024)

Fotos: © https://www.artvisionbern.ch/index.html

Im Juni 1973 wurde die Galerie Art+Vision im Gewölbekeller in der Berner Altstadt eröffnet. Die Galerie zeigt in regelmässigen Abständen die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Holzschnittes und der Hochdrucktechniken aller künstlerischen Tendenzen. Vertreten sind vorwiegend KünstlerInnen der schweizerischen und internationalen Vereinigung der Holzschneider und Holzschneiderinnen, der Xylon.

KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER:

Fred Bauer, Pius Binz, Beat Brechbühl, Gottfried Brunner, Franz Bucher

Jacques Cesa, André Clerc

Rudolf Deertz, Thomas Dettwiler, Christiane Dubois

Othmar Eder

René Fehr-Biscioni, Urs Flury

Alice Gafner, Eva Gallizzi, Bruno Gentinetta, Eugen Götz-Gee (delegö), HAP Grieshaber

Robert Hainard, Christian Henry, Alois Hermann, Ando Hiroshige, Werner Hofmann, Emil Hungerbühler

Emil Jenzer

Heinz Keller, Barbara Kuebel, Ruedi Küenzi, Adrian Künzi

Karl Landolt, Erika Lehmann, Werner Otto Leuenberger

Lucien Martini, Frans Masereel, Albert Mauerhofer, Marcel Mayer, Hans Morf

Slobodan Radojkovic, Ernst Ramseier, Thomas Ruch

José San Martin, Gerhard S. Schürch, Francine Simonin, Denis Stéen, Peter Stiefel, Hanns Studer, Stephan Sude

Martin Thönen, Kaspar Toggenburger

Jean Vodaine, Jean-Jacques Volz

Helmut Wenczel, Michael Wissmann, Peter Wullimann, Hans R. Wüthrich, Irène Wydler, Robert Wyss

Emil Zbinden

-> https://www.artvisionbern.ch/kuenstler/index.html

Gewölbekeller Galerie Art+Vision Bern

Mehr:

Eine Heimat des Holzschnitts

Die Geschichte der Galerie Art+Vision ist eng verbunden mit dem Werden und Wachsen des Holzschnitts in der Schweiz sowie der Entwicklung der Vereinigung Xylon. Die Konzentration auf diese Kunstform ist einzigartig in der Schweiz. Von Beginn weg wurde zu jeder Ausstellung ein Plakat mit einer Originalgrafik der Künstlerin oder des Künstlers gedruckt, natürlich auf Thönens Druckpresse. Es gab einen kleinformatigen Katalog mit zwei unveröffentlichten Originalgrafiken, selbst gesetzt. Der Druck erfolgte auf der eigenen Handpresse.

Jede Ausstellung weist dadurch über die Künstlerin oder den Künstler hinaus und ist zugleich ein Beleg für die Lebendigkeit des Holzschneidens als Kunstform. Die Sammlung der Plakate und Kataloge der Ausstellungen an der Junkerngasse 34 bildet eine Bild- und Textbibliothek dazu.

Christoph Reichenau

https://journal-b.ch/artikel/eine-heimat-des-holzschnitts/

Abdrücke und Eindrücke aus einem halben Jahrhundert

Bern war künstlerisch gesehen ein höchst interessanter Ort, als Edith und Martin Thönen ihre Galerie Art+Vision in der Berner Altstadt eröffneten.

Ein Fingerabdruck ist ein einzigartiger Kosmos. Die sogenannten Papillarleisten auf der Unterseite der Fingerkuppe sind bei jedem Menschen anders.

Ein solcher Abdruck wirbt nun sinnigerweise für die Jubiläumsausstellung der Galerie Art+Vision, die sich mit Hochdrucken in unterschiedlichsten Techniken auskennt und auf 50 Jahre Galerientätigkeit zurückblicken kann.

«Man hinterlässt zwangsläufig einen Abdruck», so Martin Thönen, selbst ein bekannter Holzschneider und Grafiker. Plakate mit jeweils einem Originalholzschnitt aus fünf Dekaden zeigt das Galeristenpaar Martin und Edith Thönen zum Jubiläum.

Helen Lagger

https://www.derbund.ch/50-jahre-berner-galerie-art-vision-abdruecke-und-eindruecke-aus-einem-halben-jahrhundert-793352664200


Kontakt:

https://www.artvisionbern.ch/index.html

https://www.martinthoenen.ch/index.html

#GalerieArtVisionBern #ArtVisionBern #EdithThönen #MartinThönen #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Januar 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

KULTURVERMITTLUNG OSTSCHWEIZ: NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG FÜR KKLICK

Nächster Beitrag

FÜR SASHA HUBER, KÜNSTLERIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>