ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Mai 2022

ZÜRCHER KUNSTGESELLSCHAFT WÄHLT PHILIPP HILDEBRAND ZU IHREM PRÄSIDENTEN

An ihrer 127. Generalversammlung hat die Zürcher Kunstgesellschaft Philipp Hildebrand (Bild) zum Präsidenten gewählt. Der Jahresbericht 2021 wurde verabschiedet. Mit 382'600 Besucherinnen und Besuchern weist das Kunsthaus ein Wachstum bei den Eintrittszahlen von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Der Direktionswechsel erfolgt bereits per 1. Oktober 2022.

Bild: Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft ab 1. Juli 2022 ist Philipp Hildebrand – Foto © Patricia von Ah (Ausschnitt)

Das Kunsthaus Zürich wird von einem Kunstverein getragen – der Zürcher Kunstgesellschaft. In deren Vorstand sind Private und die öffentliche Hand vertreten. Die Direktion, der eine Geschäftsleitung aus vier Bereichen unterstellt ist, wird vom Vorstand gewählt. Aufgrund seiner Vereins-Struktur und eines hohen Eigenwirtschaftlichkeitsgrades verfügt der Betrieb über einigen Spielraum in der Angebotsentwicklung und -umsetzung. Mehr als 200 Mitarbeitende halten das Kunsthaus am Laufen. Vom Betreiber getrennt ist die Stiftung Zürcher Kunsthaus. Ihr obliegt der Erhalt der Liegenschaften sowie die Verpachtung von Flächen für gastronomische Angebote.

Aus der heutigen Medienmitteilung:

Gestützt auf Art. 27 Abs. 1 lit. a der Covid-19-Verordnung 3 fand die Generalversammlung am 30. Mai schriftlich statt. Von den aktuell stimmberechtigten 23’271 Mitgliedern des Trägervereins des Kunsthaus Zürich gingen 4’005 gültige Stimmen ein. Dr. Philipp M. Hildebrand, der frühere Präsident der Schweizerischen Nationalbank, aktuell Vice Chairman von BlackRock, Stiftungsrat der Abegg-Stiftung und Trustee des British Museum, erhielt 2’540 Stimmen (63,4 %). Er tritt das Amt am 1. Juli 2022 an.

Mit grosser Mehrheit wurde auch Dr. Conrad M. Ulrich als Mitglied des Vorstands für weitere drei Jahre bestätigt. Genehmigt wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2021. Das Mandat der Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers wurde erneuert.

Zur vollständigen Medienmitteilung:

https://kunsthausrelaunch8251-live-a33132ecc05c-1c0f54b.divio-media.net/documents/MM2_GV_ZKG_2022_DE.pdf

Mehr:

https://www.kunsthaus.ch/museum/ueber-uns/organisation/

https://www.kunsthaus.ch/search/?query=kunstgesellschaft

#ZürcherKunstgesellschaft #KunsthausZürich #PhilippHildebrand #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Mai 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ELTERN IN DER KULTURBRANCHE: ZWISCHEN BÜHNENAPPLAUS UND BABYBREI

Nächster Beitrag

CHARLOTTE THEILE UND SAMANTHA ZAUGG VERLASSEN BRANCHENMAGAZIN «SCHWEIZER JOURNALIST:IN» BEREITS WIEDER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>