ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. April 2014

Ausgezeichneter Gesangsnachwuchs

Am 24./25. April 2014 fand in Zürich der Gesangs-Wettbewerb 2014 des Migros-Kulturprozent statt. Insgesamt waren 19 Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen. Sieben talentierte Sängerinnen und Sänger haben die internationale Jury überzeugt und erhalten Studienpreise von insgesamt 100'800 Franken, das heisst 14'400 Franken pro Preisträger/in.

Bild: Laure Barras, zum zweiten Mal mit dem Studienpreis ausgezeichnet – Foto: mkp

Erstjährige Studienpreisträger/innen sind:

  • Raphael Höhn, Zürich, Tenor
  • Madeleine Merz, Eiken AG, Mezzosopran
  • Véronique Rapin, Grandson, Mezzosopran
  • Lisa Tatin, F-Die/Zürich, Sopran
  • Marina Viotti, F-Forbach/Lausanne, Mezzo/Alt

Zum 2. Mal mit einem Studienpreis ausgezeichnet und in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen wurden:

  • Laure Barras, Chermignon VS, Sopran
  • Milan Siljanov, Zürich, Bassbariton

Die Jury setzte sich zusammen aus Mischa Damev, Leiter Musik und interimistischer Jurypräsident, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund; Heidi Brunner, Opern- und Konzertsängerin, Mezzosopran; Irène Friedli, Konzert- und Opernsängerin, Alt-/Mezzosopran; Marianò Horak, Leiter Lyrik-Abteilung der Agentur Caecilia sowie Regula Rapp, Rektorin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart.

Seit 1969 fördert das Migros-Kulturprozent Schweizer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Im Rahmen national ausgerichteter Talentwettbewerbe vergibt es Studien- und Förderpreise. Die Studienpreise sind mit je 14’400 Franken dotiert. Besonders begabte Studienpreisträgerinnen und -preisträger erhalten Förderpreise. Diese beinhalten langfristig ausgerichtete, individuelle Fördermassnahmen wie Auftritts-möglichkeiten, Coaching und Promotion.

Die Wettbewerbe finden jährlich in folgenden Sparten statt: Bewegungstheater, Gesang, Instrumentalmusik, Kammermusik (biennal), Schauspiel und Tanz. Rund 2’800 vielversprechende Talente wurden bislang mit insgesamt 37 Millionen Franken unterstützt und umfassend auf ihrem Weg von der Ausbildung in den Beruf begleitet.

Auf seiner Online-Talentplattform stellt das Migros-Kulturprozent zudem herausragende Talente mit ihrer Biografie, Bild und Tonbeispielen vor. Kulturveranstalter, Kulturschaffende und Künstleragenturen können so einfach und unkompliziert Nachwuchstalente entdecken.

mkp

Weitere Informationen: www.migros-kulturprozent.ch/talentwettbewerbe

Online-Talentplattform: www.migros-kulturprozent.ch/talente

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. April 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Kunst im öffentlichen Raum – Kulturgenuss oder Zankapfel?»

Nächster Beitrag

Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>