ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Mai 2014

Billy Cobham – Legende und Lehrmeister am Schlagzeug

Radio SRF 2 Kultur, «Jazz Collection» vom heutigen Dienstag, 21 Uhr / Wiederholung am Samstag, 17. Mai 2014, 22 Uhr

Foto: 2005, pixgremlin: http://www.aworan.com c/o Pix Gremlin – CC-Lizenz: Namensnennung 2.0 generisch – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org

Mit seiner ungeheuren Vitalität hat der in der Schweiz wohnende Schlagzeuger Billy Cobham auch mit nunmehr 70 Jahren so gar nichts von einer Jazzlegende. Trotzdem: Cobham ist eine Schlagzeuger-Legende, und er hat Generationen von Schlagwerkern beeinflusst.

Er war Ende der 1960er-Jahre massgeblich an der Entwicklung des Jazzrock beteiligt und spielte bei epochalen Alben wie Miles Davis‘ «Bitches Brew» oder «Birds Of Fire» des Mahavishnu Orchestra mit.

Und seine eigenen Produktion in dieser Zeit machten ebenso Furore. «Spectrum» oder «Crosswinds» gehören zum Besten, was dieses Genre zu bieten hat.

Und Billy Cobham experimentiert bis zum heutigen Tag mit den verschiedensten Besetzungen und Settings.

Der Zürcher Schlagzeuger Alexis Amitirigala hat eine Film-Dokumentation über Cobham gemacht und ist Gast in der Jazz Collection bei Peter Bürli.

Mehr:

Filmporträt Billy Cobham: Das Album «Spectrum»

Filmporträt Billy Cobham: Die Drums

Filmporträt Billy Cobham: Ein Drummerleben

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/jazz-collection/billy-cobham-lehrmeister-und-legende-am-schlagzeug

Kontakt:

http://www.billycobham.com/

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Mai 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Sich selbst erkennen im Bild des Andern – das ist nicht nur Muschgs gesellschaftspolitisches Credo, das ist auch sein literarisches Programm

Nächster Beitrag

Freiburger Bollwerk-Festival Belluard: Der Direktor tritt ab

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>