ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. November 2017

BO WIGET – CELLIST, KOMPONIST, PERFORMER

Radio SRF 2 Kultur, «Musik unserer Zeit», heute Mittwoch, 20 Uhr / Wiederholung am Samstag, 11. November 2017, 21 Uhr

Foto: https://www.youtube.com/watch?v=r8EXszQ_sf8

Am Anfang war die Volksmusik, dann ging es klassisch zu. Worauf Rock und Jazz das Szepter übernahmen. Bo Wiget (Bild) verliess das Konservatorium und erschloss sich als Cellist neue Welten. Heute ist er als Theatermusiker und Komponist international tätig und hat kürzlich Beethovens «Eroica» überschrieben.

Als Kind wollte er Clown werden, im Schulorchester spielte er Cello, zuhause wurde gerne gesungen. Diese Zutaten würzen bis heute Leben und Werk Bo Wigets. Er verliess das Toggenburg und schwärmt von Berlin aus, um in seine verschiedenen Rollen als Musikperformer zu schlüpfen.

Seit 1997 besteht das Duo Archetti/Wiget mit dem Gitarristen, elektronischen Musiker und visuellen Künstler Luigi Archetti.

Als Theatermusiker wirkt Wiget unter anderen am Schauspielhaus Zürich, Theater Freiburg, Nationaltheater Mannheim, Staatsoper Berlin, Volksbühne Berlin, Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Bochum.

Zusammenarbeiten verbinden ihn mit Choreografen, Regisseuren und Performance-Künstlern wie André Becker, Christoph Frick, Stefan Kaegi/Rimini Protokoll, Anders Paulin, Christina Rast, Meg Stuart/Damaged Goods.

«Das Auge hört mit», ist Wiget überzeugt und sucht bevorzugt die Schnittstellen zwischen Musik und Theater auf. Dort lockt ihn die Gegenwart ebenso wie der Kanon, dort mischt sich Autobiografisches (sein Schwedenbezug etwa in der neuen Produktion «Bukolisk Mimikri») mit den Klassikern (etwa die Überschreibung von Beethovens «Eroica» und die neue CD «Durch die Nacht mit Robert Schumann»).

Corinne Holtz unterhält sich mit dem Musiker über die Hintergründe seines Wirkens und taucht mit ihm zusammen in seine aktuellen Produktionen ein.

srf

Radio-Link:

 

https://www.srf.ch/sendungen/musik-unserer-zeit/pick-mich-auf-mein-fluegel-bo-wiget-cellist-und-performer

 

Kontakt:

 

http://www.bowiget.com/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. November 2017
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«OHRFEIGEN» – LIVE-RADIOSHOW AUS DEM KLEINTHEATER LUZERN

Nächster Beitrag

IN EIGENER SACHE: WARTUNGSARBEITEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>