ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. August 2012

Chavela Vargas ist gestorben

Die 1919 in Costa Rica geborene Sängerin Chavela Vargas (Bild) ist am 05. August 2012 in Cuernavaca, Mexiko, gestorben.

Foto: http://www.tropical-music.com/index1.html?http://www.tropical-music.com/autor_detail/chavela-vargas-d.html

«Im Alter von 14 Jahren kam Vargas nach Mexiko. In den 1950er-Jahren begann sie professionell zu singen und trat viele Jahre mit dem bekanntesten Ranchera-Sänger und -Komponisten Mexikos, José Alfredo Jiménez, auf. 1961 entstand Vargas‘ erste Schallplattenaufnahme; etwa 80 weitere folgten. 1979 zog sie sich aus dem Musikgeschäft zurück und lebte in Cuernavaca.

Werner Herzog bewegte Chavela Vargas 1990, eine Indianerin in seinem Film Schrei aus Stein zu spielen. Ein Jahr später entdeckte auch Pedro Almodóvar ihre markante Stimme und wählte sie als Interpretin für den Soundtrack seiner Filme Die Waffen einer Frau (Tacones lejanos) und Mein blühendes Geheimnis (La flor de mi secreto).

1993 nahm Chavela Vargas in Spanien innerhalb nur eines Tages zwei neue Alben auf, 1994 ein drittes. Danach ging sie auf Konzerttournee.

Für den Film Frida arbeitete sie mit dem Komponisten Elliot Goldenthal zusammen und nahm unter anderem ihren Klassiker Paloma Negra neu auf. In einer Szene mit Salma Hayek erschien sie als Tod. Vargas soll als junge Frau selbst eine Affäre mit der Malerin Frida Kahlo gehabt haben. In einem kolumbianischen Fernsehinterview im Jahr 2000 bekannte sie sich zu ihrer Homosexualität.

Im Alter von 83 Jahren debütierte Chavela Vargas 2003 in der New Yorker Carnegie Hall.

2007 erschien das Album Cupaima beim Marburger Label Tropical Music, 2010 das Album ¡Por mi culpa!. 2012 folgte das Album La Luna grande, eine Hommage an Federico García Lorca.»

http://de.wikipedia.org/wiki/Chavela_Vargas

«Sie sang mit gebrochener Stimme von Liebe und Verlust, kokettierte mit ihrem Hang zum Tequila und hatte mit über achtzig ihr Coming-out: Chavela Vargas war eine Revolutionärin der mexikanischen Musik und stand bis zuletzt auf der Bühne. Am Sonntag ist ‚La Llorona‘ im Alter von 93 Jahren gestorben.»

http://www.spiegel.de/kultur/musik/saengerin-chavela-vargas-ist-in-mexiko-gestorben-a-848412.html

Mehr:

http://www.chavelavargasoficial.com/

http://www.allmusic.com/artist/chavela-vargas-mn0000773147

http://www.tropical-music.com/index1.html?http://www.tropical-music.com/autor_detail/chavela-vargas-d.html

http://www.montevideo.com.uy/nottiempolibre_174243_1.html

http://en.wikipedia.org/wiki/Chavela_Vargas

Videos:

Chavela Vargas – La Llorona (Video Clip)

http://www.youtube.com/watch?v=0gQ31m4Yt0s

Chavela Vargas – Un mundo raro

http://www.youtube.com/watch?v=yQnNY8zMihs

Chavela Vargas – Piensa en mi

http://www.youtube.com/watch?v=typrsOgYqF0

Chavela Vargas – Paloma Negra

http://www.youtube.com/watch?v=xvUwn7may5Q&list=AL94UKMTqg-9DhGAJzeH9xeyGyddpYELti&index=2&feature=plcp

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. August 2012
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Jairo Varela ist gestorben

Nächster Beitrag

Hoch im Kurs: das Architekturmodell

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>